0.979.1 Statuto del Fondo monetario internazionale, del 22 luglio 1944 (con All.)

0.979.1 Übereinkommen vom 22. Juli 1944 über den Internationalen Währungsfonds (mit Anhängen)

Art. XV Diritti speciali di prelievo

Sezione 1:15 Autorizzazione di assegnare diritti speciali di prelievo

a)
Al fine di integrare, se e nella misura in cui si renderà necessario, gli strumenti di riserva esistenti, il Fondo è autorizzato ad assegnare diritti speciali di prelievo, conformemente alle disposizioni dell’articolo XVIII, agli Stati membri partecipanti al Conto speciale di prelievo.
b)
Il Fondo assegna inoltre diritti speciali di prelievo, conformemente alle disposizioni dell’allegato M, agli Stati membri partecipanti al Conto speciale di prelievo.

Sezione 2: Computo del valore del diritto speciale di prelievo

Il metodo di computo del valore del diritto speciale di prelievo è fissato dal Fondo a maggioranza del settanta per cento dei voti complessivi; resta inteso tuttavia che la maggioranza dell’ottantacinque per cento dei voti complessivi è necessaria per modificare il principio di fissazione del valore o introdurre una modifica fondamentale nell’applicazione del principio in vigore.

15 Nuovo testo giusta il n. 1 della Dec. approvata dal Consiglio dei governatori il 23 set. 1997, in vigore per la Svizzera dal 10 ago. 2009 (RU 2012 3619).

Art. XV Sonderziehungsrechte

Abschnitt 1:15 Befugnis zur Zuteilung von Sonderziehungsrechten

a)
Der Fonds ist befugt, den Mitgliedern, die Teilnehmer der Sonderziehungsrechts-Abteilung sind, Sonderziehungsrechte gemäss den Bestimmungen des Artikels XVIII zuzuteilen, um im Bedarfsfall die bestehenden Währungsreserven ergänzen zu können.
b)
Zusätzlich teilt der Fonds den Mitgliedern, die Teilnehmer der Sonderziehungsrechts-Abteilung sind, Sonderziehungsrechte gemäss den Bestimmungen des Anhangs M zu.

Abschnitt 2: Bewertung des Sonderziehungsrechts

Die Methode der Bewertung des Sonderziehungsrechts wird vom Fonds mit einer Mehrheit von siebzig Prozent aller Stimmen mit der Massgabe festgelegt, dass für eine Änderung der Bewertungsgrundsätze oder eine grundlegende Änderung in der Anwendung der geltenden Grundsätze eine Mehrheit von fünfundachtzig Prozent aller Stimmen erforderlich ist.

15 Fassung gemäss Ziff. 1 des Beschlusses des Gouverneursrats vom 23. Sept. 1997, in Kraft getreten für die Schweiz am 10. Aug. 2009 (AS 2012 3619).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.