0.979.1 Statuto del Fondo monetario internazionale, del 22 luglio 1944 (con All.)

0.979.1 Übereinkommen vom 22. Juli 1944 über den Internationalen Währungsfonds (mit Anhängen)

Art. XIII Sede e depositari

Sezione 1: Sede

Il Fondo ha sede sul territorio dello Stato membro che detiene la quota più elevata; può avere agenzie o uffici sul territorio di altri Stati membri.

Sezione 2: Depositari

a)
Ciascuno Stato membro designa come depositario di tutte le disponibilità del Fondo nella propria moneta la propria Banca centrale o, in mancanza di questa, ogni altro istituto che ottenga l’approvazione del Fondo.
b)
Il Fondo può conservare le sue altre disponibilità, compreso l’oro, presso depositari designati dai cinque Stati membri che detengono le quote più elevate e altri depositari a scelta del Fondo stesso. All’inizio, almeno la metà delle disponibilità del Fondo viene detenuta dal depositario designato dallo Stato membro sul cui territorio ha sede il Fondo e almeno il quaranta per cento delle restanti disponibilità è detenuto dai depositari designati dagli altri quattro Stati membri di cui sopra. Nondimeno, per tutti i trasferimenti d’oro che effettui, il Fondo tiene debito conto delle spese di trasporto e delle sue probabili necessità. In circostanze gravi, il Consiglio dei direttori esecutivi può trasferire integralmente o parzialmente le disponibilità del Fondo in qualsiasi luogo che offra sicurezza sufficiente.

Sezione 3: Garanzia degli attivi del Fondo

Ciascuno Stato membro garantisce tutti gli attivi del Fondo contro le perdite derivanti da fallimento o insolvenza del depositario da esso designato.

Art. XIII Geschäfts‑ und Hinterlegungsstellen

Abschnitt 1: Sitz der Geschäftsstellen

Der Fonds hat seine Zentrale im Hoheitsgebiet des Mitglieds mit der grössten Quote; in den Hoheitsgebieten anderer Mitglieder können Vertretungen oder Geschäftsstellen errichtet werden.

Abschnitt 2: Hinterlegungsstellen

a)
Jedes Mitglied bestimmt seine Zentralbank oder, wenn es keine Zentralbank hat, eine andere dem Fonds genehme Institution als Hinterlegungsstelle für alle Fondsbestände in seiner Währung.
b)
Der Fonds kann andere Vermögenswerte einschliesslich Gold bei den von den fünf Mitgliedern mit den grössten Quoten bestimmten Hinterlegungsstellen und bei anderen ihm genannten Hinterlegungsstellen halten, die er auswählt. Anfänglich ist mindestens die Hälfte der Bestände des Fonds bei derjenigen Hinterlegungsstelle zu halten, die von dem Mitglied bestimmt wird, in dessen Hoheitsgebiet der Fonds seine Zentrale hat; mindestens vierzig Prozent sind bei den Hinterlegungsstellen zu halten, die von den übrigen vier oben erwähnten Mitgliedern bestimmt werden. Bei allen Goldübertragungen durch den Fonds ist jedoch gebührend auf die Transportkosten und auf den voraussichtlichen Bedarf des Fonds zu achten. In einem Notfall kann das Exekutivdirektorium die Goldbestände des Fonds ganz oder teilweise an irgendeinen anderen Ort schaffen lassen, an dem sie ausreichend geschützt sind.

Abschnitt 3: Haftung für die Vermögenswerte des Fonds

Jedes Mitglied haftet hinsichtlich aller Vermögenswerte des Fonds für Verluste, die dadurch entstehen, dass die von ihm bestimmte Hinterlegungsstelle ihre Zahlungen einstellt oder in Verzug gerät.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.