0.972.42 Accordo istitutivo del 19 novembre 1984 della Società interamericana d'investimento (con All.)

0.972.42 Übereinkommen vom 19. November 1984 zur Errichtung der Interamerikanischen Investitionsgesellschaft (mit Anlage)

Art. V Recesso e sospensioni di membri

Sezione 1. Diritto di recesso

(a)
Ogni Membro può ritirarsi dalla Società notificando per scritto tale decisione alla sede principale della medesima. Il recesso diviene definitivo alla data specificata nella notificazione, ma in nessun caso potrà prendere effetto prima che siano trascorsi 6 mesi dalla data di recapito della notificazione alla Società. Nel corso di questo periodo intermedio, il Membro mantiene il diritto di revocare il recesso mediante notificazione scritta alla Società.
(b)
La notificazione del recesso non svincola il Membro dalle proprie responsabilità verso la Società per quanto concerne gli obblighi cui era tenuto alla data della consegna della notificazione stessa, né per quanto concerne gli obblighi di cui nella sezione 3 del presente articolo. Tuttavia se il recesso diviene definitivo, il Membro in questione non assumerà responsabilità alcuna per gli obblighi connessi con le operazioni della Società effettuate successivamente al recapito della notificazione.

Sezione 2. Sospensione della partecipazione

(a)
La Società, se un Membro disattende uno degli obblighi previsti nell’Accordo istitutivo, può pronunciare la sospensione mediante decisione dell’AssembIea dei governatori presa alla maggioranza rappresentante almeno tre quarti dei voti dei Membri e due terzi dei Governatori.
(b)
Il Paese sospeso perde automaticamente la propria qualità di membro un anno dopo la data della sospensione stessa, tranne ove l’Assemblea dei governatori prenda, alla stessa maggioranza di cui al paragrafo (a) qui sopra, una decisione di revoca della sospensione.
(c)
Un Membro sospeso non può, fintanto che il provvedimento vige, esercitare alcun diritto derivante dal presente Accordo, tranne quello di recesso, ma continua ad essere vincolata da tutti gli obblighi che gli incombono.

Sezione 3. Modalità di recesso

(a)
Un Paese, non appena abbia cessato d’essere Membro, non partecipa più ai profitti e alle perdite dell’istituto e non assume più responsabilità alcuna per quanto concerne i mutui e le garanzie accordati successivamente dalla Società. Inoltre la Società prende i provvedimenti necessari per riscattarne le azioni, nel quadro del regolamento dei conti, da attuare conformemente ai disposti della presente sezione;
(b)
La Società e un Membro possono accordarsi sul recesso e sul riscatto delle azioni di quest’ultimo nei termini ritenuti adeguati alle circostanze. Qualora l’intesa non fosse raggiunta nei tre mesi successivi all’annuncio da parte del Membro della sua intenzione di ritirarsi oppure in altro termine convenuto dalle due parti, il prezzo di riscatto delle azioni corrisponde al valore desumibile dai libri della Società il giorno della cessazione, valore determinato dagli stati finanziari verificati della Società;
(c)
Il pagamento delle azioni avviene contro rimessa dei certificati corrispondenti, a rate, con le scadenze e nelle monete disponibili che la Società determina tenendo conto della propria situazione finanziaria; e
(d)
Una somma dovuta a un Membro in cambio delle sue azioni, giusta la presente sezione, non può essere versata in alcun caso prima di un mese dalla data in cui detto Membro abbia cessato di far parte dell’istituto. Qualora, durante tal periodo, la Società mettesse fine alle proprie operazioni, i diritti del Paese in questione sono determinati giusta il disposto dell’articolo VI, e detto Paese, ai fini del medesimo articolo, è considerato ancora Membro della Banca, però senza diritto di voto.

Art. V Austritt und Suspendierung von Mitgliedern

Abschnitt 1. Austrittsrecht

a)
Jedes Mitglied kann aus der Gesellschaft austreten, indem es der Hauptgeschäftsstelle der Gesellschaft schriftlich seine diesbezügliche Absicht notifiziert. Der Austritt wird zu dem in der Anzeige angegebenen Zeitpunkt wirksam, jedoch keinesfalls früher als sechs Monate nach Zustellung der Anzeige an die Gesellschaft. Das Mitglied kann jederzeit, bevor der Austritt wirksam wird, durch schriftliche Mitteilung an die Gesellschaft erklären, dass es seine Austrittsabsicht aufgibt.
b)
Auch nach dem Austritt haftet ein Mitglied weiterhin für alle Verbindlichkeiten gegenüber der Gesellschaft, für die es am Tag der Zustellung der Austrittsanzeige haftbar war, einschliesslich der in Abschnitt 3 bezeichneten Verbindlichkeiten. Wird der Austritt wirksam, so entsteht dem Mitglied jedoch keine Haftung für Verbindlichkeiten, die sich aus Geschäften der Gesellschaft ergeben, die sie nach Eingang der Austrittsanzeige getätigt hat.

Abschnitt 2. Suspendierung der Mitgliedschaft

a)
Kommt ein Mitglied einer nach diesem Übereinkommen bestehenden Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft nicht nach, so kann seine Mitgliedschaft durch Beschluss des Gouverneursrats mit einer Mehrheit, die mindestens drei Viertel der Stimmen der Mitglieder einschliesslich zwei Drittel der Gouverneure vertritt, suspendiert werden.
b)
Die Mitgliedschaft des suspendierten Mitglieds in der Gesellschaft erlischt automatisch ein Jahr nach dem Zeitpunkt der Suspendierung, sofern nicht der Gouverneursrat mit der unter Buchstabe a bezeichneten Mehrheit beschliesst, die Suspendierung aufzuheben.
c)
Während der Suspendierung darf ein Mitglied keines der ihm durch dieses Übereinkommen gewährten Rechte mit Ausnahme des Austrittsrechts ausüben; es hat jedoch weiterhin seinen gesamten Verpflichtungen nachzukommen.

Abschnitt 3. Austrittsbedingungen

a)
Nach dem Erlöschen der Mitgliedschaft ist ein Mitglied nicht mehr an den Gewinnen oder Verlusten der Institution beteiligt, und es entsteht ihm keine Haftung in bezug auf danach von der Gesellschaft gewährte Darlehen und Garantien. Die Gesellschaft trifft im Rahmen der Abrechnung mit diesem Mitglied nach diesem Abschnitt Vorkehrungen für den Rückkauf seines Kapitalanteils.
b)
Die Gesellschaft und ein Mitglied können sich über den Austritt aus der Gesellschaft und den Rückkauf der Anteile dieses Mitglieds zu unter den gegebenen Umständen angemessenen Bedingungen einigen. Kommt eine solche Einigung nicht innerhalb von drei Monaten nach dem Tag, an dem das Mitglied seine Austrittsabsicht bekundet, oder innerhalb einer von beiden Parteien vereinbarten Frist zustande, so gilt als Rückkaufpreis für die Anteile des Mitglieds ihr Buchwert zum Zeitpunkt des Erlöschens seiner Mitgliedschaft; dieser Buchwert wird nach den geprüften Bilanzen der Gesellschaft bestimmt.
c)
Die Zahlung für die Anteile erfolgt nach Herausgabe der entsprechenden Anteilscheine in den Raten, zu den Zeitpunkten und in den verfügbaren Währungen, welche die Gesellschaft unter Berücksichtigung ihrer finanziellen Lage bestimmt.
d)
Einem früheren Mitglied für seine Anteile aufgrund dieses Abschnitts geschuldete Beträge werden nicht vor Ablauf eines Monats nach dem Zeitpunkt gezahlt, in dem seine Mitgliedschaft erlischt. Stellt die Gesellschaft innerhalb dieser Zeit ihre Geschäftstätigkeit ein, so bestimmen sich die Rechte dieses Mitglieds nach Artikel VI, und das Mitglied gilt im Sinne des genannten Artikels noch als Mitglied der Gesellschaft, jedoch ohne Stimmrecht.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.