0.972.42 Accordo istitutivo del 19 novembre 1984 della Società interamericana d'investimento (con All.)

0.972.42 Übereinkommen vom 19. November 1984 zur Errichtung der Interamerikanischen Investitionsgesellschaft (mit Anlage)

Art. IX Interpretazione e arbitrato

Sezione 1. Interpretazione

(a)
Ogni vertenza, nell’interpretazione dei disposti del presente Accordo, che insorgesse tra un Membro e la Società o tra i Membri, è sottoposta alla decisione del Consiglio d’amministrazione. I Membri particolarmente interessati nella vertenza hanno il diritto di farsi rappresentare nel Consiglio d’amministrazione conformemente all’articolo IV sezione 4 paragrafo (2).
(b)
Ogni Membro, di fronte ad una decisione del Consiglio d’amministrazione pronunciata in virtù del paragrafo precedente, può chiedere che la vertenza sia deferita all’Assemblea dei governatori; la decisione di quest’ultima è definitiva. Fintanto che la decisione dell’Assemblea dei governatori è pendente, la Società, nella misura ritenuta necessaria, può agire in base alla decisione del Consiglio d’amministrazione.

Sezione 2. Arbitrato

Le vertenze che insorgessero tra la Società e un Paese non più membro, o tra la Società e un Membro dopo la decisione di cessare le operazioni, sono sottoposte ad un tribunale arbitrale trimestrale. Un arbitro è nominato dalla Società, un altro dal Paese interessato e il terzo, ove le Parti non convengano altrimenti, dal Presidente della Corte internazionale di giustizia. Qualora gli sforzi per giungere ad un’intesa unanime fallissero, si procede alla pronuncia del lodo, preso con la maggioranza dei 3 arbitri. Il terzo arbitro ha i pieni poteri per regolare qualunque questione procedurale circa la quale le Parti si trovino in disaccordo.

Art. IX Auslegung und Schiedsverfahren

Abschnitt 1. Auslegung

a)
Alle Fragen der Auslegung dieses Übereinkommens, die zwischen einem Mitglied und der Gesellschaft oder zwischen Mitgliedern auftreten, werden dem Exekutivdirektorium zur Entscheidung vorgelegt. Die von der zur Beratung stehenden Frage besonders betroffenen Mitglieder haben nach Artikel IV Abschnitt 4 Buchstabe 1 ein Recht auf unmittelbare Vertretung im Exekutivdirektorium.
b)
Hat das Exekutivdirektorium eine Entscheidung nach Buchstabe a getroffen, so kann jedes Mitglied verlangen, dass die Frage dem Gouverneursrat vorgelegt wird; dessen Entscheidung ist endgültig. Bis zur Entscheidung des Gouverneursrats kann die Gesellschaft, soweit sie dies für notwendig hält, auf der Grundlage der Entscheidung des Exekutivdirektoriums handeln.

Abschnitt 2. Schiedsverfahren

Sollte zwischen der Gesellschaft und einem Mitglied, dessen Mitgliedschaft erloschen ist, oder zwischen der Gesellschaft und einem Mitglied nach Annahme eines Beschlusses zur Beendigung der Geschäftstätigkeit der Institution eine Meinungsverschiedenheit auftreten, so wird diese einem aus drei Schiedsrichtern bestehenden Schiedsgericht zur schiedsrichterlichen Entscheidung vorgelegt. Einer der Schiedsrichter wird von der Gesellschaft ernannt, ein weiterer von dem betroffenen Mitglied und der dritte, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren, vom Präsidenten des Internationalen Gerichtshofs. Scheitern alle Bemühungen um Einstimmigkeit, so werden die Entscheidungen mit der Mehrheit der Stimmen der drei Schiedsrichter herbeigeführt. Der dritte Schiedsrichter ist befugt, alle Verfahrensfragen zu regeln, über welche die Parteien sich nicht zu einigen vermögen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.