0.972.31 Accordo del 7 maggio 1982 istitutivo della Banca africana di sviluppo (con All.)

0.972.31 Übereinkommen vom 7. Mai 1982 zur Errichtung der Afrikanischen Entwicklungsbank, abgeschlossen in Khartum am 4. August 1963, abgeändert durch die vom Gouverneursrat am 17. Mai 1979 angenommene Resolution 05-79 (mit Anhängen)

Art. 29 Consiglio dei governatori: competenze

1 Tutti i poteri della Banca sono devoluti al Consiglio dei governatori. Questo, segnatamente, formula direttive generali concernenti la politica della Banca in materia di credito.

2 Il Consiglio dei governatori può delegare tutti i suoi poteri al Consiglio d’amministrazione, eccettuati i poteri di:

a.
ridurre il capitale azionario autorizzato della Banca;
b.
istituire fondi speciali o accettarne la gestione;
c.
autorizzare l’adozione d’accordi generali di cooperazione con le autorità dei Paesi africani che non hanno ancora lo statuto di Stati indipendenti, o d’accordi generali di cooperazione con i governi africani non divenuti ancora membri della Banca, come anche la conclusione di accordi analoghi con altri governi e con altre organizzazioni internazionali;
d.21
eleggere, sospendere o revocare il presidente della Banca e stabilire la sua rimunerazione e le condizioni di servizio;
e.
stabilire la retribuzione degli amministratori e dei loro supplenti;
f.
scegliere periti contabili estranei all’istituto per certificare il bilancio generale e il conto profitti e perditi della Banca e scegliere gli altri periti necessari per la revisione della gestione generale della Banca e per fare rapporto in merito;
g.
approvare, visto il rapporto dei periti contabili, il bilancio generale e il conto profitti e perdite della Banca; e
h.
esercitare tutti gli altri poteri che il presente accordo conferisce espressamente al Consiglio dei governatori.

3 Il Consiglio dei governatori conserva il potere d’esercitare la propria autorità su tutti quei problemi ch’esso avesse delegato al Consiglio d’amministrazione conformemente al paragrafo 2 del presente articolo.

21 Nuovo testo giusta il n. 1 della Ris. 97/05 del Consiglio dei governatori del 29 mag. 1997, in vigore dal 5 mag. 1998 (RU 2007 4777 n. II).

Art. 29 Gouverneursrat: Befugnisse

1 Alle Befugnisse der Bank liegen beim Gouverneursrat. Insbesondere erlässt der Rat die allgemeinen Richtlinien für die Kreditpolitik der Bank.

2 Der Gouverneursrat kann alle seine Befugnisse auf das Direktorium übertragen, jedoch mit Ausnahme der Befugnis,

a.
das genehmigte Stammkapital der Bank herabzusetzen;
b.
Sonderfonds einzurichten oder ihre Verwaltung zu übernehmen;
c.
den Abschluss allgemeiner Vereinbarungen zur Zusammenarbeit mit den Behörden afrikanischer Länder, die noch nicht unabhängig sind, oder allgemeiner Übereinkünfte zur Zusammenarbeit mit afrikanischen Regierungen, die noch nicht Mitglieder der Bank geworden sind, sowie solcher Übereinkünfte mit anderen Regierungen und anderen internationalen Organisationen zu genehmigen;
d.21
den Präsidenten zu wählen, ihn seines Amtes vorläufig oder endgültig zu entheben und seine Bezüge und Arbeits- und Vertragsbedingungen festzulegen;
e.
die Bezüge der Direktoren und ihrer Stellvertreter festzusetzen;
f.
externe Rechnungsprüfer zur Bestätigung der Jahresbilanz und der Gewinn‑ und Verlustrechnung der Bank auszuwählen sowie erforderlichenfalls andere Fachleute zur Prüfung der allgemeinen Geschäftsführung der Bank und zur Berichterstattung darüber auszuwählen;
g.
nach Prüfung des Berichts der Rechnungsprüfer die Jahresbilanz und die Gewinn‑ und Verlustrechnung der Bank zu genehmigen und
h.
alle sonstigen Befugnisse auszuüben, die in diesem Übereinkommen ausdrücklich für den Rat vorgesehen sind.

3 Der Gouverneursrat behält volle Weisungsbefugnis in allen nach Absatz 2 dem Direktorium übertragenen Angelegenheiten.

21 Fassung gemäss Ziff. 1 der Resolution 97/05 des Gouverneursrats vom 29. Mai 1997, in Kraft seit 5. Mai 1998 (AS 2007 4777 Ziff. II).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.