0.972.31 Accordo del 7 maggio 1982 istitutivo della Banca africana di sviluppo (con All.)

0.972.31 Übereinkommen vom 7. Mai 1982 zur Errichtung der Afrikanischen Entwicklungsbank, abgeschlossen in Khartum am 4. August 1963, abgeändert durch die vom Gouverneursrat am 17. Mai 1979 angenommene Resolution 05-79 (mit Anhängen)

Art. 27 Impiego delle monete

1 Gli Stati membri non possono mantenere né imporre restrizioni alla facoltà della Banca, o di chiunque riceve fondi da essa, di detenere o impiegare, per fare pagamenti ovunque, le risorse seguenti:

a.
le divise convertibili che la Banca riceve dagli Stati membri in pagamento di sottoscrizioni al capitale azionario;
b.
le valute degli Stati membri, acquistate con le divise convertibili menzionate nel capoverso precedente;
c.
le monete che la Banca si procura mediante mutuo, conformemente al capoverso (a) dell’articolo 23 del presente accordo, per integrarle alle risorse ordinarie in capitale;
d.
le monete che la Banca riceve, a titolo di ammortamento, interesse, dividendo o altro onere, per i mutui da essa accordati o per gli investimenti da essa effettuati mediante i fondi citati qui innanzi nei capoversi da (a) a (c), oppure a titolo di provvigione o canone per le garanzie da essa prestate; e
e.
le monete diverse dalla propria che uno Stato membro riceve dalla Banca in caso di ripartizione del reddito netto della medesima, conformemente all’articolo 42 del presente accordo.18

2 Gli Stati membri non possono mantenere né imporre restrizioni alla facoltà della Banca, o di chiunque riceva fondi da essa, di detenere o impiegare, per fare pagamenti ovunque, la valuta di uno Stato membro ricevuta dalla Banca al di fuori del quadro tracciato nel paragrafo precedente, tranne ove:

a.
tale Stato membro auspichi che l’impiego di detta valuta venga limitato al pagamento di beni prodotti o di servizi forniti sul proprio territorio; o
b.
tale valuta faccia parte delle risorse speciali della Banca ed il suo impiego sottostia a regole e regolamenti speciali.

3 Gli Stati membri non possono mantenere né imporre restrizioni alla facoltà della Banca di detenere o impiegare, per l’ammortamento, gli anticipi o il riscatto totale o parziale delle proprie obbligazioni, valute ricevute in rimborso di mutui diretti concessi sulle sue risorse ordinarie in capitale.

4 La Banca non utilizza le valute che detiene per acquistare altre valute degli Stati membri, salvo:

a.
per affrontare i propri obblighi esistenti; o
b.
in seguito a una decisione del Consiglio d’amministrazione.19

18 Nuovo testo giusta la Ris. 2001/08 del Consiglio dei governatori del 29 mag. 2001, in vigore dal 5 lug. 2002 (RU 2007 4777 n. IV).

19 Nuovo testo giusta la Ris. 2001/08 del Consiglio dei governatori del 29 mag. 2001, in vigore dal 5 lug. 2002 (RU 2007 4777 n. IV).

Art. 27 Verwendung von Währungen

1 Die Mitglieder dürfen keinerlei Beschränkungen beibehalten oder einführen, welche die Bank oder einen Empfänger der Bank daran hindern, für Zahlungen an jedem beliebigen Ort folgende Mittel zu halten oder zu verwenden:

a.
Konvertierbare Währungen, die bei der Bank als Zahlung auf Zeichnungen zum Stammkapital der Bank von ihren Mitgliedern eingehen;
b.
Währungen von Mitgliedern, die mit den unter Buchstabe a genannten konvertierbaren Währungen erworben wurden;
c.
Währungen, die von der Bank, durch Kreditaufnahme nach Artikel 23 Buchstabe a zwecks Auffüllung der ordentlichen Kapitalbestände erworben wurden;
d.
Währungen, welche die Bank durch Kapitalrückzahlung oder durch Zahlung von Zinsen, Dividenden und sonstigen Spesen für Darlehen oder Anlagen, die aus den unter den Buchstaben a bis c bezeichneten Mittel gewährt wurden, erhalten hat, oder die durch Zahlung von Provisionen oder Gebühren für von der Bank gegebene Garantien eingegangen sind; und
e.
Währungen, mit Ausnahme der eigenen, die ein Mitglied von der Bank bei der Ausschüttung des Nettoeinkommens der Bank nach Artikel 42 erhalten hat.18

2 Die Mitglieder dürfen keinerlei Beschränkungen beibehalten oder einführen, welche die Bank oder einen Empfänger der Bank daran hindern, für Zahlungen an jedem beliebigen Ort die von der Bank entgegengenommene Währung eines Mitglieds zu halten oder zu verwenden, die nicht unter Absatz 1 fällt, es sei denn,

a.
dass das Mitglied erklärt, dass es die Beschränkung der Verwendung dieser Währung auf die Bezahlung von in seinem Hoheitsgebiet erzeugten Waren oder erbrachten Dienstleistungen wünscht, oder
b.
dass eine solche Währung zu den Sonderbeständen der Bank gehört und ihre Verwendung durch besondere Richtlinien und Vorschriften geregelt ist.

3 Die Mitglieder dürfen keine Beschränkungen beibehalten oder einführen, welche die Bank daran hindern, für Tilgungs‑ oder Vorauszahlungen oder zum vollständigen oder teilweisen Rückkauf ihrer Verbindlichkeiten Währungen zu halten oder zu verwenden, die sie als Rückzahlung der aus ihren ordentlichen Kapitalbeständen gewährten direkten Darlehen erhalten hat.

4 Währungen im Besitz der Bank werden von ihr nicht zum Ankauf anderer Währungen ihrer Mitglieder verwendet, es sei denn:

a.
um ihre bestehenden Verpflichtungen zu erfüllen; oder
b.
gemäss einer Entscheidung des Direktoriums.19

18 Fassung gemäss Resolution 2001/08 des Gouverneursrats vom 29. Mai 2001, in Kraft seit 5. Juli 2002 (AS 2007 4777 Ziff. IV).

19 Fassung gemäss Resolution 2001/08 des Gouverneursrats vom 29. Mai 2001, in Kraft seit 5. Juli 2002 (AS 2007 4777 Ziff. IV).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.