0.972.31 Accordo del 7 maggio 1982 istitutivo della Banca africana di sviluppo (con All.)

0.972.31 Übereinkommen vom 7. Mai 1982 zur Errichtung der Afrikanischen Entwicklungsbank, abgeschlossen in Khartum am 4. August 1963, abgeändert durch die vom Gouverneursrat am 17. Mai 1979 angenommene Resolution 05-79 (mit Anhängen)

Art. 23 Poteri generali

Oltre ai poteri conferitile da altre disposizioni del presente accordo, la Banca è facoltata a:

a.
prendere a prestito fondi negli Stati membri o altrove e, all’uopo, fornire le garanzie o altre sicurezze che ritenga opportune, con riserva che:
i)
prima di cedere le proprie obbligazioni sul mercato dei capitali di uno Stato membro, essa ne abbia ottenuto il consenso;
ii)
prima di stilare le proprie obbligazioni nella valuta di uno Stato membro, essa ne abbia ottenuto il consenso; e
iii)
quando le somme da mutuare vanno integrate nelle risorse ordinarie in capitale, essa ottenga, ove occorra, il consenso degli Stati membri di cui ai capoversi i) e ii) del presente paragrafo, affinché le somme mutuate possano essere scambiate con altre valute, senza restrizione alcuna;
b.
acquistare e vendere titoli da essa emessi o garantiti, o in cui ha collocato fondi, fatto salvo il consenso dello Stato membro sul territorio del quale i detti titoli devono essere acquistati o venduti;
c.
garantire o sottoscrivere definitivamente titoli in cui ha fatto investimenti, per facilitarne la vendita;
d.
collocare i fondi, di cui non abbisogna, in obbligazioni, da essa determinata, e investire in titoli negoziabili i fondi di pensioni o fondi analoghi da essa detenuti;
e.
svolgere le operazioni connesse con la sua attività segnatamente promuovere l’istituzione di consorzi di finanziamento, consoni al suo scopo e alla sua funzione;
f. i) prestare consulenza e assistenza tecnica, ai fini del suo scopo e della sua funzione; e
ii)
se le spese concernenti tali servizi non sono rimborsate, imputarle sul reddito netto della Banca e, durante i primi 5 anni d’attività, devolvere a ciò fino all’1% del proprio capitale azionario liberato, con la condizione che le spese totali dei detti servizi non superino, per ciascun anno del periodo considerato, un quinto di tale percentuale; e
g.
esercitare tutte le altre competenze necessarie o auspicabili per servire il proprio scopo e svolgere le proprie funzioni conformemente alle disposizioni del presente accordo.

Art. 23 Allgemeine Befugnisse

Neben den sonst in diesem Übereinkommen vorgesehenen Befugnissen hat die Bank die Befugnis,

a.
in den Mitgliedstaaten oder anderswo Kredite aufzunehmen und in diesem Zusammenhang alle von ihr bestimmten Sicherheiten dafür zu stellen, stets vorausgesetzt, dass
i)
die Bank vor einer Veräusserung ihrer Schuldverschreibungen auf dem Markt eines Mitglieds dessen Zustimmung einholt;
ii)
die Bank, wenn ihre Schuldverschreibungen auf die Währung eines Mitglieds lauten, dessen Zustimmung einholt und
iii)
die Bank, wenn die Kreditaufnahme zwecks Auffüllung ihrer ordentlichen Kapitalbestände erfolgt, gegebenenfalls die Zustimmung der unter den Ziffern i und ii bezeichneten Mitglieder zur uneingeschränkten Umwechslung der Beträge in die Währung jedes anderen Staates einholt;
b.
Wertpapiere, die sie ausgegeben oder garantiert hat oder in denen sie Mittel angelegt hat, zu kaufen oder zu verkaufen, stets vorausgesetzt, dass sie die Zustimmung des Mitglieds einholt, in dessen Hoheitsgebiet die Wertpapiere gekauft oder verkauft werden sollen;
c.
Wertpapiere, in denen sie Mittel angelegt hat, zu garantieren oder fest zu übernehmen, um ihren Verkauf zu erleichtern;
d.
die Mittel, die sie für ihre Geschäftstätigkeit nicht benötigt, in von ihr bestimmten Schuldverschreibungen anzulegen und die Mittel, die sie für Renten oder ähnliche Zwecke unterhält, in börsenfähigen Wertpapieren anzulegen;
e.
mit ihren Geschäften zusammenhängende Tätigkeiten vorzunehmen, unter anderem die Förderung von Konsortien für Finanzierungen, die dem Zweck der Bank dienen und in ihren Aufgabenbereich fallen;
f. i) jede technische Beratung und Hilfe zu gewähren, die ihrem Zweck dient und in ihren Aufgabenbereich fällt, und
ii)
wenn durch solche Dienste entstandene Ausgaben nicht erstattet werden, das Nettoeinkommen der Bank damit zu belasten und in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit bis zu 1 Prozent ihres eingezahlten Kapitals für solche Ausgaben zu verwenden, stets vorausgesetzt, dass die Gesamtausgaben der Bank für diese Dienste in jedem Jahr dieses Zeitraums ein Fünftel dieses Prozentsatzes nicht übersteigen, und
g.
alle sonstigen Befugnisse auszuüben, die zur Förderung ihres Zweckes und ihrer Aufgaben im Einklang mit diesem Übereinkommen notwendig oder wünschenswert sind.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.