0.946.297.726 Convenzione commerciale del 4 dicembre 1924 tra la Svizzera e la Lettonia (con Protocollo finale)

0.946.297.726 Handelsübereinkunft vom 4. Dezember 1924 zwischen der Schweiz und Lettland (mit Schlussprotokoll)

Art. 11

I prodotti del suolo e dell’industria della Svizzera o della Lettonia, importati in uno di questi paesi e destinati al consumo o ad essere collocati in depositi, oppure alla riesportazione o al transito, non potranno, per quanto concerne l’importazione, l’esportazione, la riesportazione ed il transito, essere sottoposti a diritti, tasse, soprattasse, imposte, contribuzioni o obblighi generali o locali diversi o più onerosi di quelli cui vanno soggetti i prodotti della nazione più favorita.

Nessuna delle Parti contraenti sottoporrà l’esportazione di un articolo qualsiasi a destinazione dei territori o possessioni dell’altra Parte a diritti od oneri diversi o più onerosi di quelli che sono o sarebbero imposti per l’esportazione dello stesso articolo a destinazione di qualsivoglia altro paese.

Le Parti contraenti si impegnano a non mantenere le limitazioni o i divieti concernenti l’importazione e l’esportazione di certe merci che durante il tempo e nella misura resi indispensabili dalle condizioni economiche attuali.

Restano in ogni tempo riservati i divieti e le limitazioni d’importazione e d’esportazione emanati:

1.
in circostanze eccezionali, relative ai bisogni di guerra;
2.
per ragioni di pubblica sicurezza;
3.
per ragioni di polizia sanitaria e veterinaria e allo scopo di proteggere le piante contro le malattie, gli insetti, i parassiti ed altri nemici di qualsiasi specie;
4.
in caso di monopoli di Stato.

Art. 11

Die Boden‑ und Industrieerzeugnisse der Schweiz oder Lettlands, die in eines der beiden Länder eingeführt werden und für den Verbrauch, die Einlagerung, die Wiederausfuhr oder die Durchfuhr bestimmt sind, werden hinsichtlich der Einfuhr, Ausfuhr, Wiederausfuhr und Durchfuhr keinen andern oder belastenderen Zöllen, Abgaben, Zuschlägen, Steuern, Beiträgen oder allgemeinen oder örtlichen Verpflichtungen unterliegen als die Erzeugnisse der meistbegünstigten Nation.

Keiner der vertragschliessenden Teile wird die Ausfuhr irgendeines Gegenstandes nach den Gebieten des andern Teils von andern oder höhern Zöllen oder Abgaben abhängig machen als für die Ausfuhr des gleichen Gegenstandes nach irgendwelchem andern Lande auferlegt sind oder werden sollten.

Die vertragschliessenden Teile verpflichten sich, Einschränkungen oder Verbote betreffend die Einfuhr und Ausfuhr gewisser Waren nur so lange und in dem Masse aufrechtzuerhalten, als es die gegenwärtigen wirtschaftlichen Zustände unbedingt erfordern.

Zu jeder Zeit vorbehalten bleiben die Einfuhr‑ oder Ausfuhrverbote und ‑beschränkungen, die erlassen werden:

1.
unter ausserordentlichen Umständen, in bezug auf Kriegsbedarf;
2.
aus Gründen der öffentlichen Sicherheit;
3.
aus gesundheits‑ und viehseuchenpolizeilichen Gründen sowie zum Schutze der Pflanzen gegen Krankheiten, Insekten, Schmarotzer und andere Schädlinge jeder Art;
4.
im Falle von Staatsmonopolen.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.