0.946.293.941 Accordo commerciale provvisorio del 23 dicembre 1936 tra la Svizzera e la Repubblica di Haiti

0.946.293.941 Vorläufiges Handelsabkommen vom 23. Dezember 1936 zwischen der Schweiz und der Republik Haiti

Preambolo

Con Scambio di note del 23 dicembre 1936 fra il Consolato di Svizzera a Port-au-Prince e la Segreteria di Stato delle relazioni estere della Repubblica di Haiti, è stato conchiuso un Accordo commerciale provvisorio tra i due Paesi. Facciamo seguire il testo della nota svizzera; il contenuto delle due note è identico.

Nota Svizzera

Signor Ministro,

Ho l’onore di portare a conoscenza di Vostra Eccellenza che nella attesa dell’entrata in vigore di un Trattato di commercio definitivo, il Consiglio federale della Confederazione Svizzera è disposto a regolare le relazioni commerciali tra la Svizzera e la Repubblica di Haiti mediante un Accordo commerciale provvisorio le cui disposizioni sono riprodotte qui sotto:

a)
Le alte Parti contraenti convengono di accordarsi reciprocamente il trattamento incondizionato e illimitato della nazione più favorita per tutto quanto concerne le tasse doganali e tutte le altre tasse accessorie, il modo di riscuotere le tasse, come pure le regole, le formalità e gli onori a cui potrebbero essere sottoposte le operazioni di sdoganamento.
b)
Per conseguenza, i prodotti naturali o fabbricati, originari e di provenienza diretta o indiretta da ciascuna delle alte Parti contraenti, non saranno in nessun caso sottoposti, nei rapporti suddetti, a dazi, tasse o oneri diversi o maggiori, né a regole o formalità diverse o più onerose di quelle a cui sono o saranno sottoposti i prodotti della stessa natura originari o provenienti da un terzo paese qualsiasi.
c)
Parimente, i prodotti naturali o fabbricati esportati dal territorio di ciascuna delle alte Parti contraenti a destinazione del territorio dell’altra Parte, non sono in nessun caso sottoposti, sotto gli stessi rapporti, a dazi, tasse o oneri diversi o maggiori, né a regole o formalità più onerose di quello a cui sono o saranno sottoposti gli stessi prodotti destinati al territorio di un altro paese qualsiasi.
d)
Tutte le facilitazioni, i favori, i privilegi e le immunità che sono stati o saranno concessi da una delle due Parti contraenti nella suddetta materia ai prodotti naturali o fabbricati, originari o provenienti da un altro paese qualsiasi o destinati al territorio di un altro paese qualsiasi, saranno immediatamente e senza compensazione applicati ai prodotti della stessa natura originari o provenienti dall’altra Parte contraente o destinati al territorio di questa Parte.
e)
Sono tuttavia eccettuati dagli impegni formulati nel presente articolo, i favori concessi o che potessero essere concessi ulteriormente a Stati limitrofi per facilitare il traffico di confine, come pure quelli risultanti da un’unione doganale già conchiusa da una o dall’altra delle alte Parti contraenti.
f)
Se una delle alte Parti contraenti istituisce sul suo territorio misure qualsiansi che abbiano per effetto di impedire o di ritardare il trasferimento in cambio, nelle mani degli aventi diritto residenti sul territorio dell’altra alta Parte contraente, di somme loro spettanti per fornitura di merci o per altre ragioni, essa s’impegna a concedere a detti aventi diritto un trattamento almeno tanto favorevole quanto quello che concede o concederebbe in seguito ai cittadini di qualsiasi altro paese.
g)
Il presente Accordo sarà ratificato non appena sia possibile; a titolo provvisorio, esso entrerà in vigore immediatamente il giorno della firma; esso resterà applicabile fino all’attuazione di un trattato di commercio definitivo tra le due alte Parti contraenti.
Resta tuttavia inteso che ciascuna delle due Parti avrà la facoltà di disdire il presente Accordo che rimarrà esecutorio fino allo spirare di un termine di tre mesi a contare dal giorno della sua disdetta.

Profitto di quest’occasione, Signor Ministro, per rinnovare a Vostra Eccellenza i sensi della mia più alta considerazione.

(Segue la firma)

Präambel

Mit Notenaustausch vom 23. Dezember 1936 zwischen dem schweizerischen Konsulat in Port-au-Prince und dem Staatssekretariat für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Haiti ist ein vorläufiges Handelsabkommen zwischen den beiden Ländern getroffen worden. Der Gegenstand dieses Abkommens ist aus der hiernach abgedruckten schweizerischen Note ersichtlich, die inhaltlich mit der Note Haitis übereinstimmt.

Schweizerische Note

Herr Minister!

Ich beehre mich, Ihrer Exzellenz mitzuteilen, dass, in Erwartung des Inkrafttretens eines endgültigen Handelsvertrags, der Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft bereit ist, die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Republik Haiti durch ein vorläufiges Handelsabkommen zu regeln, dessen Bestimmungen hiernach wiedergegeben sind:

a)
Die hohen vertragschliessenden Teile vereinbaren, sich gegenseitig bedingungslos und uneingeschränkt die Behandlung der meistbegünstigten Nation zu gewähren in allem, was die Zoll- und jegliche Nebenabgaben und die Art der Erhebung der Abgaben betrifft, wie auch bezüglich der Bedingungen, Förmlichkeiten und Lasten, denen die Zollabfertigung allfällig unterliegt.
b)
Demnach sollen die Boden‑ und Gewerbeerzeugnisse, die aus einem der beiden hohen vertragschliessenden Teile stammen und unmittelbar oder mittelbar herkommen, in den genannten Beziehungen keinesfalls andern oder höhern Abgaben, Gebühren oder Lasten oder andern oder lästigeren Bedingungen und Förmlichkeiten unterworfen werden als die Erzeugnisse gleicher Art. die aus irgendeinem dritten Lande stammen oder herkommen.
c)
Ebenso sollen die Boden‑ und Gewerbeerzeugnisse, die aus dem Gebiete eines jeden der hohen vertragschliessenden Teile in das Gebiet des andern Teiles ausgeführt werden, keinesfalls andern oder höhern Abgaben, Gebühren oder Lasten oder lästigeren Bedingungen und Förmlichkeiten unterworfen werden als die gleichen, für das Gebiet irgendeines andern Landes bestimmten Erzeugnisse.
d)
Alle Vorteile, Vergünstigungen, Vorrechte und Abgabefreiheiten, die von einem der beiden vertragschliessenden Teile in den vorgenannten Beziehungen den aus irgendeinem andern Lande stammenden und herkommenden oder für irgendein anderes Land bestimmten Boden- und Gewerbeerzeugnissen gewährt worden sind oder noch gewährt werden, sollen sofort und ohne Gegenleistung auf die Erzeugnisse gleicher Art angewendet werden, die aus dem Gebiete des andern vertragschliessenden Teiles stammen und herkommen oder für dessen Gebiet bestimmt sind.
e)
Die im gegenwärtigen Artikel umschriebenen Verpflichtungen erstrecken sich nicht auf die jetzt oder künftig gewährten Vergünstigungen an angrenzende Staaten zur Erleichterung des Grenzverkehrs, sowie ferner nicht auf Vergünstigungen, die sich aus einer jetzigen Zollunion einer der beiden vertragschliessenden Parteien ergeben.
f)
Wenn einer der hohen vertragschliessenden Teile auf seinem Gebiete irgendwelche Massnahmen trifft, welche die Überweisung in die Hände der Berechtigten im Gebiete des andern hohen vertragschliessenden Teils von Geldbeträgen verhindern oder verzögern, die ihnen aus Warenlieferungen oder sonstwie zukommen, verpflichtet er sich, den erwähnten Berechtigten eine mindestens ebenso günstige Behandlung zuteil werden zu lassen, wie sie den Angehörigen irgendeines Landes jetzt oder in Zukunft gewährt wird.
g)
Das gegenwärtige Abkommen soll sobald als möglich ratifiziert werden; es tritt sofort am Tage der Unterzeichnung vorläufig in Kraft und soll bis zum Inkrafttreten eines endgültigen Handelsvertrages zwischen den beiden hohen vertragschliessenden Teilen angewandt werden.
Es besteht jedoch Einverständnis darüber, dass jeder der beiden Teile berechtigt ist, das gegenwärtige Abkommen zu kündigen, das dann bis zum Ablauf einer Frist von drei Monaten vom Tage der Kündigung an anwendbar bleibt.

Ich benutze diese Gelegenheit, Herr Minister, um Ihrer Exzellenz die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.

(Es folgt die Unterschrift)

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.