0.923.411 Accordo del 2 novembre 1977 tra la Confederazione Svizzera e il Paese del Baden-Württemberg sulla pesca nel Lago Inferiore di Costanza e nel Reno lacustre (Ordinamento della pesca nel Lago Inferiore) (con All. e Protocollo)

0.923.411 Vertrag vom 2. November 1977 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Land Baden-Württemberg über die Fischerei im Untersee und Seerhein (Unterseefischereiordnung) (mit Anlagen und Prot.)

Art. 7 Rilascio e ritiro della tessera di pescatore

(1)  La tessera di pescatore viene rilasciata soltanto a chi possiede un certificato di pesca tedesco, rilasciato o riconosciuto dal Paese del Baden-Württemberg oppure un permesso cantonale, rilasciato o riconosciuto dal Cantone di Turgovia.

(2)  La tessera di pescatore può essere rifiutata a chi negli ultimi cinque anni sia stato passibile di punizione o di multa per

1.
distruzione o danneggiamento intenzionale di costruzioni idrauliche, installazioni piscicole, dispositivi per la cattura di pesci o imbarcazioni di pesca;
2.
furti di attrezzi o imbarcazioni di pesca;
3.
gravi trasgressioni intenzionali di disposizioni di protezione delle acque, oppure
4.
gravi contravvenzioni intenzionali al presente accordo o ad altre disposizioni di polizia della pesca.

(3)  La tessera di pescatore può essere annullata o ritirata quando

1.
diviene successivamente noto che, al momento del rilascio, esistevano motivi giustificanti un rifiuto oppure
2.
si verificano fatti successivi che avrebbero giustificato un rifiuto.

(4)  Il rilascio, il ritiro e la perdita delle tessere di pescatore devono figurare in un registro. La prefettura di Costanza ne va tenuta al corrente.

(5)  I plenipotenziari si adoperano per arrivare ad un reciproco adeguamento delle tariffe per il rilascio delle tessere di pescatore.

Art. 7 Erteilung und Entzug der Fischerkarte

(1)  Die Fischerkarte wird nur demjenigen erteilt, der einen vom Land Baden‑Württemberg ausgestellten oder anerkannten deutschen Fischereischein oder eine vom Kanton Thurgau ausgestellte oder anerkannte kantonale Fischereibewilligung besitzt.

(2)  Die Fischerkarte kann verweigert werden jedem, der innerhalb der letzten fünf Jahre

1.
wegen vorsätzlicher Zerstörung oder Beschädigung von Wasserbauten, Fischereieinrichtungen, Fischfangvorrichtungen oder Fischereifahrzeugen,
2.
wegen Diebstahls von Fanggeräten oder Fischereifahrzeugen,
3.
wegen schwerer vorsätzlicher Verstösse gegen die Bestimmungen zum Schutze der Gewässer oder
4.
wegen schwerer vorsätzlicher Zuwiderhandlungen gegen diesen Vertrag oder andere fischereipolizeiliche Vorschriften

bestraft oder mit einer Geldbusse belegt worden ist.

(3)  Die Fischerkarte kann für ungültig erklärt und eingezogen werden, wenn

1.
nachträglich bekannt wird, dass bei ihrer Erteilung Verweigerungsgründe vorgelegen haben oder
2.
nachträglich Tatsachen eintreten, die ihre Verweigerung gerechtfertigt hätten.

(4)  Die Erteilung, der Entzug und der Verlust von Fischerkarten sind in ein Verzeichnis einzutragen. Über die Eintragung wird das Landratsamt Konstanz unterrichtet.

(5)  Die Bevollmächtigten wirken auf eine gegenseitige Angleichung der Gebühren für die Erteilung der Fischerkarten hin.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.