0.916.113.1 Accordo internazionale sullo zucchero del 1992, del 20 marzo 1992 (con All.)

0.916.113.1 Internationales Zucker-Übereinkommen von 1992 vom 20. März 1992 (mit Anhang)

Art. 40 Entrata in vigore

1.  Il presente Accordo entrerà definitivamente in vigore il 1° gennaio 1993, o ad un’altra data, se a tale data i governi, che detengono il 60 per cento dei voti conformemente alla ripartizione indicata nell’allegato del presente Accordo, hanno depositato i propri strumenti di ratifica, accettazione approvazione o adesione.

2.  Se non sarà entrato in vigore il 1° gennaio 1993 conformemente al paragrafo 1 del presente articolo, il presente Accordo entrerà in vigore a titolo provvisorio, sempre che a tale data siano stati depositati gli strumenti di ratifica, di accettazione o approvazione, o le notifiche di applicazione provvisoria a nome di governi che soddisfino le condizioni in materia di percentuale indicate al paragrafo 1 del presente articolo.

3.  Se il 1° gennaio 1993 non saranno raggiunte le percentuali richieste per l’entrata in vigore del presente Accordo, conformemente al paragrafo 1 o al paragrafo 2 del presente articolo, il Segretario generale dell’Organizzazione delle Nazioni Unite inviterà i governi, che hanno depositato il loro strumento di ratifica, d’accettazione o d’approvazione o una notifica di applicazione provvisoria, a decidere se il presente Accordo entrerà in vigore tra loro, in via definitiva o provvisoria, integralmente o in parte, alla data che essi fisseranno. Se l’Accordo è entrato in vigore a titolo provvisorio in conformità delle disposizioni del presente paragrafo, esso entrerà in vigore successivamente in via definitiva quando saranno adempiute le condizioni di cui al paragrafo 1 del presente articolo, senza che sia necessaria un’ulteriore decisione.

4.  Per ogni governo che abbia depositato uno strumento di ratifica, accettazione, approvazione o adesione, o una notifica di applicazione provvisoria dopo l’entrata in vigore del presente Accordo, conformemente ai paragrafi 1, 2 e 3 del presente articolo, lo strumento sarà valido alla data del deposito e la notifica di applicazione provvisoria secondo le disposizioni dell’articolo 39 paragrafo 1.

Art. 40 Inkrafttreten

1.  Dieses Übereinkommen tritt endgültig am 1. Januar 1993 oder zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft, sobald Regierungen, die 60 Prozent der Stimmen gemäss der im Anhang zu diesem Übereinkommen festgesetzten Verteilung auf sich vereinen, ihre Ratifikations-, Annahme-, Genehmigungs- oder Beitrittsurkunde hinterlegt haben.

2.  Ist dieses Übereinkommen nicht am 1. Januar 1993 nach Absatz 1 in Kraft getreten, so tritt es vorläufig in Kraft, sobald Regierungen, die die erforderlichen Prozentsätze nach Absatz 1 auf sich vereinen, ihre Ratifikations-, Annahme- oder Genehmigungsurkunde oder ihre Notifikation der vorläufigen Anwendung hinterlegt haben.

3.  Sind am 1. Januar 1993 die erforderlichen Prozentsätze für das Inkrafttreten dieses Übereinkommens nach Absatz 1 oder 2 nicht erfüllt, so fordert der Generalsekretär der Vereinten Nationen die Regierungen, die eine Ratifikations-, Annahme- oder Genehmigungsurkunde oder eine Notifikation der vorläufigen Anwendung hinterlegt haben, auf, darüber zu entscheiden, ob sie dieses Übereinkommen im Verhältnis untereinander ganz oder teilweise vorläufig oder endgültig zu einem von ihnen zu bestimmenden Zeitpunkt in Kraft setzen wollen. Ist dieses Übereinkommen nach diesem Absatz vorläufig in Kraft getreten, so tritt es nach Erfüllung der Voraussetzungen gemäss Absatz 1 endgültig in Kraft, ohne dass dazu ein weiterer Beschluss notwendig wäre.

4.  Für eine Regierung, in deren Namen eine Ratifikations-, Annahme-, Genehmigungs- oder Beitrittsurkunde oder eine Notifikation der vorläufigen Anwendung nach Inkrafttreten dieses Übereinkommens gemäss den Absätzen 1, 2 oder 3 dieses Artikels hinterlegt worden ist, wird die Urkunde oder die Notifikation zum Zeitpunkt der Hinterlegung und hinsichtlich der Notifikation der vorläufigen Anwendung gemäss Artikel 39 Absatz 1 wirksam.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.