1 I lavoratori svizzeri residenti in Portogallo sono assimilati ai lavoratori portoghesi e possono beneficiare, per i membri della loro famiglia residenti in Portogallo, delle prestazioni familiari alle condizioni previste dalla legislazione portoghese.
2 Qualora il lavoratore svizzero o portoghese non soddisfi le condizioni assicurative richieste dalla legislazione portoghese per avere diritto alle prestazioni familiari, vengono considerati i periodi d’assicurazione compiuti in Svizzera.
3 I lavoratori svizzeri o portoghesi hanno diritto, per la durata del loro impiego in Portogallo, alle prestazioni familiari alle condizioni previste dalla legislazione portoghese, per i figli a loro carico che risiedono in Svizzera.
21 Tenore giusto l’art. 19 dell’acc. agg. del 11 maggio 1991, approvato dall’Ass. fed. il 14 marzo 1995 e entrato in vigore il 1o novembre 1995 (RS 0.831.109.654.11).
1 Schweizerische Erwerbstätige, die in Portugal wohnen, sind portugiesischen Erwerbstätigen gleichgestellt und haben für ihre in Portugal wohnenden Familienangehörigen Anspruch auf Familienleistungen unter den in der portugiesischen Gesetzgebung vorgesehenen Voraussetzungen.
2 Erfüllt ein schweizerischer oder portugiesischer Erwerbstätiger die für den Erwerb des Anspruchs auf Familienleistungen nach der portugiesischen Gesetzgebung erforderlichen versicherungsmässigen Voraussetzungen nicht, so werden die in der Schweiz zurückgelegten Versicherungszeiten berücksichtigt.
3 Schweizerische und portugiesische Erwerbstätige haben während der Dauer ihrer Beschäftigung in Portugal für ihre in der Schweiz lebenden Kinder Anspruch auf Familienleistungen unter den in der portugiesischen Gesetzgebung vorgesehenen Voraussetzungen.
21 Fassung gemäss Art. 19 des Zusatzabk. vom 11. Mai 1994, von der BVers genehmigt am 14. März 1995 und in Kraft getreten am 1. Nov. 1995 (SR 0.831.109.654.11).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.