0.831.109.518.2 Convenzione di sicurezza sociale del 3 giugno 1967 fra la Confederazione Svizzera e il Granducato del Lussemburgo (con Protocollo finale)
            
0.831.109.518.2 Abkommen vom 3. Juni 1967 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Grossherzogtum Luxemburg über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)
             Art. 1 
La presente convenzione si applica:
- a. 
 - nella Svizzera, alle legislazioni federali attuali e future su:
- – 
 - l’assicurazione per la vecchiaia e i superstiti4;
 - – 
 - l’assicurazione invalidità5;
 - – 
 - l’assicurazione obbligatoria contro gli infortuni professionali e non professionali e contro le malattie professionali;
 - – 
 - gli assegni familiari;
 
 - b. 
 - nel Lussemburgo, alle legislazioni attuali e future su:
- – 
 - le assicurazioni-pensioni (vecchiaia-invalidità-superstiti) comprese le assicurazioni supplementari;
 - – 
 - l’assicurazione contro gli infortuni sul lavoro e le malattie professionali;
 - – 
 - gli assegni familiari eccettuate le indennità di nascita.
 
 
              Art. 1 
Dieses Abkommen findet Anwendung:
- a) 
 - schweizerischerseits auf die gegenwärtige und künftige Bundesgesetzgebung über:
- – 
 - die Alters- und Hinterlassenenversicherung;
 - – 
 - die Invalidenversicherung;
 - – 
 - die obligatorische Versicherung gegen Betriebs- und Nichtbetriebs-unfälle sowie gegen Berufskrankheiten;
 - – 
 - die Familienzulagen;
 
 - b) 
 - luxemburgischerseits auf die gegenwärtige und künftige Gesetzgebung über:
- – 
 - die Pensionsversicherungen (Alters‑, Invaliden- und Hinterlassenenversicherungen) mit Einschluss der Zusatzversicherungen;
 - – 
 - die Versicherung gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten;
 - – 
 - die Familienzulagen, mit Ausnahme der Geburtszulagen.
 
 
      
   Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.   
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.