0.831.109.514.1 Convenzione dell'8 marzo 1989 di sicurezza sociale tra la Confederazione Svizzera e il Principato del Liechtenstein (con Protocollo finale)

0.831.109.514.1 Abkommen vom 8. März 1989 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Art. 35

(1)  La presente convenzione è applicabile pure agli eventi verificatisi prima della sua entrata in vigore.

(2)  La presente convenzione non conferisce alcun diritto a prestazioni per periodi anteriori alla data della sua entrata in vigore.

(3)  Decisioni precedenti non ostacolano l’applicazione della convenzione.

(4)  I diritti delle persone la cui rendita è stata determinata prima dell’entrata in vigore della presente convenzione sono riesaminati su loro richiesta secondo questa convenzione. Questi casi possono essere riesaminati d’ufficio. Se, in seguito a tale revisione, l’interessato non ha più diritto alla rendita o avrebbe diritto a una rendita inferiore a quella versata prima dell’entrata in vigore della presente convenzione, si continuerà ad erogare l’importo della rendita anteriore.

(5)  I termini di prescrizione previsti dalle legislazioni dei due Stati contraenti decorrono, per quanto riguarda tutti i diritti derivanti dalla presente convenzione, al più presto con l’entrata in vigore della convenzione.

Art. 34

(1)  Die sich aus der Auslegung oder Anwendung dieses Abkommens ergebenden Schwierigkeiten werden durch die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten geregelt.

(2)  Kann ein Streitfall auf diesem Wege nicht beigelegt werden, so wird er auf Verlangen eines Vertragsstaates einem Schiedsgericht unterbreitet.

(3)  Das Schiedsgericht wird von Fall zu Fall gebildet, indem jeder Vertragsstaat ein Mitglied bestellt. Können die beiden Schiedsrichter die Streitfrage nicht beilegen, so bestellen sie einen Obmann. Falls sie sich über den Obmann nicht einigen können, so ist dieser durch den Präsidenten des Internationalen Gerichtshofes zu bezeichnen.

(4)  Die Entscheidungen des Schiedsgerichtes sind bindend. Jeder Vertragsstaat trägt die Kosten seines Mitgliedes; die des Obmannes und die sonstigen Kosten gehen zu gleichen Teilen zu Lasten beider Vertragsstaaten. Im übrigen regelt das Schieds-gericht sein Verfahren selbst.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.