0.831.109.475.1 Convenzione dell' 8 giugno 2018 di sicurezza sociale tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica del Kosovo

0.831.109.475.1 Abkommen vom 8. Juni 2018 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Kosovo über soziale Sicherheit

Art. 31 Recupero di contributi non versati e ripetizione di prestazioni indebitamente erogate

(1)  Il recupero di contributi non versati e la ripetizione di prestazioni indebitamente erogate possono essere effettuati da un’istituzione di uno degli Stati contraenti anche nell’altro Stato, secondo le procedure e le norme giuridiche applicabili nonché con i medesimi privilegi e garanzie applicabili all’istituzione dell’altro Stato per quanto riguarda il recupero di contributi non versati e la ripetizione di prestazioni indebitamente erogate.

(2)  Le decisioni esecutive delle autorità giudiziarie e amministrative riguardanti il recupero di contributi, di interessi e di altre spese o la ripetizione di prestazioni indebitamente erogate in virtù delle norme giuridiche di uno degli Stati contraenti sono riconosciute immediatamente dall’altro Stato e, su richiesta dell’istituzione competente di uno Stato contraente, poste in esecuzione nell’altro Stato secondo le norme giuridiche, le procedure legali e ogni altra procedura ivi applicabili per decisioni analoghe. Queste decisioni sono considerate esecutive in uno Stato contraente, nella misura in cui le norme giuridiche e le procedure applicabili in questo Stato lo esigono.

(3)  In caso di esecuzione forzata, fallimento o conciliazione, i crediti dell’istituzione di uno degli Stati contraenti beneficiano, nell’altro Stato, di privilegi identici a quelli che le norme giuridiche di quest’ultimo Stato riconoscono ai crediti della stessa natura.

(4)  Le modalità di applicazione della presente disposizione e il rimborso delle spese sono disciplinati dall’accordo amministrativo.

Art. 31 Einforderung von nichtbezahlten Beiträgen und zu Unrecht erbrachten Leistungen

(1)  Der Einzug von nichtbezahlten Beiträgen sowie die Rückforderung von zu Unrecht erbrachten Leistungen können von einem Träger des einen Vertragsstaats auch im anderen Staat geltend gemacht werden gemäss dem Verfahren und den anwendbaren Rechtsvorschriften sowie mit den gleichen Sicherungen und Vorrechten, die für den Träger des anderen Staats für den Einzug von nichtbezahlten Beiträgen und die Rückforderung von zu Unrecht erbrachten Leistungen gelten.

(2)  Die vollstreckbaren Entscheide von Gerichten und Verwaltungsbehörden betreffend den Einzug von Beiträgen, Zinsen und anderen Kosten sowie betreffend die Rückforderung von zu Unrecht erbrachten Leistungen nach den Rechtsvorschriften des einen Vertragsstaats werden vom anderen Vertragsstaat unmittelbar anerkannt und auf Antrag des zuständigen Trägers des einen Vertragsstaats im anderen Vertragsstaat im Rahmen der dort anwendbaren Rechtsvorschriften und vorgesehenen gesetzlichen und anderen Verfahren für ähnliche Verfügungen vollstreckt. Diese Entscheide gelten als vollstreckbar, soweit die in diesem Vertragsstaat anwendbaren Rechtsvorschriften und Verfahren dies verlangen.

(3)  Im Fall einer Zwangsvollstreckung, eines Konkurses oder eines Vergleichs geniessen die Forderungen des Trägers des einen Vertragsstaats im anderen Vertragsstaat dieselben Privilegien wie gleichartige Forderungen nach den anwendbaren Rechtsvorschriften dieses Vertragsstaats.

(4)  Die Anwendung dieser Bestimmung und die Kostenerstattung werden in der Verwaltungsvereinbarung geregelt.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.