0.831.109.349.1 Convenzione di sicurezza sociale del 3 luglio 1975 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica francese (con Protocollo finale)

0.831.109.349.1 Abkommen vom 3. Juli 1975 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Französischen Republik über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

Art. 11

Per l’apertura del diritto a una prestazione dell’assicurazione per l’invalidità svizzera, il cittadino francese residente in Svizzera e il frontaliere, costretti ad abbandonare la loro attività in Svizzera in seguito a una malattia o a un infortunio, ma il cui stato d’invalidità è accertato in questo Paese, sono considerati come assicurati secondo la legislazione svizzera per una durata di un anno a contare dalla data dell’interruzione del lavoro seguita da invalidità e devono pagare i contributi all’assicurazione per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità svizzera, come se avessero il loro domicilio in Svizzera.

Art. 11

Für den Erwerb des Anspruches auf eine Leistung der schweizerischen Invalidenversicherung gelten in der Schweiz wohnhafte französische Staatsangehörige und Grenzgänger, die Ihre Erwerbstätigkeit in der Schweiz infolge Krankheit oder Unfall aufgeben müssen, deren Invalidität aber in diesem Land festgestellt wird, für die Dauer eines Jahres, gerechnet vom Zeitpunkt der zur Invalidität führenden Arbeitsunterbrechung als Versicherte im Sinne der schweizerischen Gesetzgebung und haben Beiträge an die schweizerische Alters‑, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung zu entrichten, als hätten sie Wohnsitz in der Schweiz.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.