0.831.109.245.1 Convenzione di sicurezza sociale del 20 giugno 1996 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica del Cile

0.831.109.245.1 Abkommen vom 20. Juni 1996 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Chile über Soziale Sicherheit

Art. 17

1.  La determinazione della diminuzione della capacità di guadagno necessaria per la concessione di rendite d’invalidità è effettuata dall’istituzione competente dello Stato contraente in questione, secondo le norme giuridiche da questo applicate. A tal fine quest’istituzione prende in considerazione le constatazioni mediche e gli altri documenti forniti dalle istituzioni dell’altro Stato contraente.

2.  Per l’applicazione del capoverso 1, l’istituzione competente dello Stato contraente nel quale risiede la persona in questione mette gratuitamente, su richiesta, a disposizione dell’istituzione competente dell’altro Stato contraente i rapporti medici e i documenti di cui dispone.

3.  L’istituzione competente di uno dei due Stati contraenti può chiedere che gli esami medici siano effettuati sul territorio dell’altro Stato dall’istanza da esso designata nell’accordo amministrativo relativo alla presente Convenzione.

4.
a) Se l’istituzione cilena chiede all’istituzione svizzera di effettuare esami medici – per la prima volta o in aggiunta ad altri esami – che non necessitano all’istituzione svizzera, l’istituzione cilena rimborsa all’istituzione svizzera i costi dell’esame ed esige dal lavoratore la metà di questa somma. In caso di ricorso contro una determinazione dell’invalidità avvenuta in Cile, i costi del nuovo esame sono ugualmente ripartiti tra il lavoratore e l’istituzione cilena competente, a meno che il ricorso non sia stato inoltrato dall’istituzione cilena competente o da una società d’assicurazione. In tal caso i costi andranno a carico del ricorrente.
b)
Se l’istituzione svizzera chiede all’istituzione cilena di effettuare esami medici – per la prima volta o in aggiunta ad altri esami – che non necessitano all’istituzione cilena, l’istituzione svizzera rimborsa all’istituzione cilena i costi dell’esame.

5.  I rimborsi delle spese secondo i capoversi 3 e 4 avvengono secondo le tariffe applicate dall’istituzione che ha effettuato l’esame.

Art. 17

1.  Die für die Gewährung von Invalidenrenten erforderliche Feststellung der Minderung der Erwerbsfähigkeit erfolgt durch den zuständigen Träger des jeweiligen Vertragsstaates nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften. Dabei berücksichtigt dieser Träger die von den Trägern des anderen Vertragsstaates gelieferten ärztlichen Feststellungen und anderen Unterlagen.

2.  Bei Anwendung von Absatz 1 stellt der Träger des Vertragsstaates, in dessen Gebiet die betreffende Person wohnt, die sich in seinem Besitz befindlichen ärztlichen Berichte und Unterlagen auf Antrag dem zuständigen Träger des anderen Vertragsstaates kostenlos zur Verfügung.

3.  Der zuständige Träger des einen Vertragsstaates kann verlangen, dass im Gebiet des anderen Vertragsstaates ärztliche Untersuchungen durch die in der Verwaltungsvereinbarung zu diesem Abkommen bezeichnete Stelle dieses Vertragsstaates veranlasst werden.

4.
a) Ersucht der chilenische Träger den schweizerischen Träger um Vornahme erstmaliger oder zusätzlicher ärztlicher Untersuchungen, die vom schweizerischen Träger nicht benötigt werden, so erstattet der chilenische Träger dem schweizerischen Träger die Kosten der Untersuchung und fordert hierauf von der Arbeitnehmerin oder vom Arbeitnehmer die Hälfte dieses Betrages zurück. Bei Beschwerden gegen eine in Chile erfolgte Feststellung der Invalidität werden die Kosten der neuen Untersuchung ebenfalls zu gleichen Teilen von der Arbeitnehmerin oder vom Arbeitnehmer und vom chilenischen zuständigen Träger getragen, sofern die Beschwerde nicht vom chilenischen zuständigen Träger oder von einer Versicherungsgesellschaft erhoben wird. In diesem Falle trägt die Beschwerdeführerin oder der Beschwerdeführer die Kosten.
b)
Ersucht der schweizerische Träger den chilenischen Träger um Vornahme erstmaliger oder zusätzlicher ärztlicher Untersuchungen, die vom chilenischen Träger nicht benötigt werden, so erstattet der schweizerische Träger dem chilenischen Träger die Kosten der Untersuchung.

5.  Die Kostenerstattungen nach den Absätzen 3 und 4 erfolgen nach den vom beauftragten Träger angewandten Ansätzen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.