0.831.109.232.1 Convenzione di sicurezza sociale del 24 febbraio 1994 tra la Confederazione Svizzera e il Canada (con Protocollo finale)

0.831.109.232.1 Abkommen vom 24. Februar 1994 über Soziale Sicherheit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Kanada (mit Schlussprotokoll)

Art. 3

Fatte salve le sue disposizioni contrarie, la presente Convenzione si applica:

a)
ai cittadini dei due Stati, nonché ai membri della loro famiglia e ai loro superstiti, nella misura in cui i loro diritti derivino da detti cittadini;
b)
ai rifugiati giusta la Convenzione sullo statuto dei rifugiati del 28 luglio 19516 e il Protocollo sullo statuto dei rifugiati del 31 gennaio 19677, nonché ai membri della loro famiglia e ai loro superstiti nella misura in cui i loro diritti derivino da detti rifugiati, a condizione tuttavia, per quanto concerne l’applicazione della legislazione svizzera, che tutte queste persone dimorino sul territorio di uno dei due Stati;
c)
per quanto concerne la Svizzera, agli apolidi giusta la Convenzione sullo statuto degli apolidi del 28 settembre 19548, nonché ai membri della loro famiglia e ai loro superstiti nella misura in cui i loro diritti derivino da detti apolidi, a condizione tuttavia che tutte queste persone dimorino sul territorio di uno dei due Stati;
d)
ai cittadini di Stati terzi che siano o siano stati sottoposti alla legislazione di uno dei due Stati o che abbiano acquisito diritti in virtù di detta legislazione.

Art. 3

Unter Vorbehalt abweichender Bestimmungen gilt dieses Abkommen:

a)
für Staatsangehörige beider Staaten sowie für ihre Familienangehörigen und Hinterlassenen soweit diese ihre Rechte von den genannten Staatsangehörigen ableiten;
b)
für Flüchtlinge im Sinne des Übereinkommens vom 28. Juli 19516 und des Protokolls vom 31. Januar 19677 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge sowie für ihre Familienangehörigen und Hinterlassenen, soweit sie ihre Rechte von den genannten Flüchtlingen ableiten; in bezug auf die Anwendung der schweizerischen Gesetzgebung wird dabei jedoch vorausgesetzt, dass diese Personen im Gebiet eines der Staaten wohnen;
c)
in bezug auf die Schweiz für Staatenlose im Sinne des Übereinkommens über die Rechtsstellung der Staatenlosen vom 28. September 19548, sowie für ihre Familienangehörigen und Hinterlassenen, soweit sie ihre Rechte von den genannten Staatenlosen ableiten, vorausgesetzt, dass diese Personen im Gebiet eines der Staaten wohnen;
d)
für Staatsangehörige von Drittstaaten, die der Gesetzgebung eines der Staaten unterstellt sind oder waren oder nach dieser Gesetzgebung Rechte erworben haben.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.