0.831.102 Convenzione n. 102 del 28 giugno 1952 concernente le norme minime della sicurezza sociale (con All.)

0.831.102 Übereinkommen Nr. 102 vom 28. Juni 1952 über die Mindestnormen der Sozialen Sicherheit (mit Anhang)

Art. 34

1.  Per quanto concerne uno stato morboso, le prestazioni comprendono le cure mediche indicate nei paragrafi 2 e 3 del presente articolo.

2.  Le cure mediche comprendono:

a)
le cure generiche di medicina generale e di specialisti a persone ricoverate o no, comprese le visite a domicilio;
b)
le cure odontoiatriche;
c)
le cure infermieristiche, sia a domicilio, sia in un ospedale o in un altro istituto medico;
d)
il mantenimento in un ospedale, convalescenziario, sanatorio o altro istituto medico;
e)
le forniture odontoiatriche, farmaceutiche e altre forniture mediche o chirurgiche, ivi compresi gli apparecchi protetici e la loro manutenzione, come anche gli occhiali;
f)
le cure fornite da un membro di un’altra professione legalmente riconosciuta connessa alla medicina, sotto la sorveglianza di un medico o di un dentista.

3.  Qualora sia stata fatta una dichiarazione in applicazione dell’articolo 3, le cure medicali comprendono almeno:

a)
le cure generiche di medicina generale, comprese le visite a domicilio:
b)
le cure di specialisti fornite negli ospedali, a persone ricoverate o no e le cure di specialisti che possono essere fornite fuori degli ospedali;
c)
la fornitura di prodotti farmaceutici essenziali su prescrizione di un medico o di un altro generico qualificato;
d)
il ricovero quando è necessario.

4.  Le cure mediche fornite conformemente ai paragrafi precedenti sono intese a preservare, a ristabilire o a migliorare la salute della persona protetta, come anche la sua idoneità a lavorare e a far fronte ai bisogni personali.

Art. 34

1.  Im Fall eines Krankheitszustandes haben die Leistungen in ärztlicher Betreuung nach den Bestimmungen der Absätze 2 und 3 dieses Artikels zu bestehen.

2.  Die ärztliche Betreuung hat zu umfassen

a)
Betreuung durch praktische Ärzte und durch Fachärzte in Form von stationärer oder ambulanter Behandlung einschliesslich der Hausbesuche,
b)
Zahnbehandlung,
c)
Betreuung durch Pflegepersonal zu Hause oder in einem Krankenhaus oder in einer anderen Pflegestätte,
d)
Unterbringung in einem Krankenhaus, einem Erholungsheim, einer Heilanstalt oder einer anderen Pflegestätte,
e)
zahnärztliche, pharmazeutische und andere ärztliche oder chirurgische Heil- und Hilfsmittel einschliesslich der Körperersatzstücke und ihrer Instandhaltung sowie Brillen und
f)
Betreuung durch Angehörige anderer Berufe, deren Verbundenheit mit dem ärztlichen Beruf gesetzlich anerkannt ist, unter der Überwachung eines Arztes oder Zahnarztes.

3.  Ist eine Erklärung nach Artikel 3 abgegeben worden, so hat die ärztliche Betreuung mindestens zu umfassen

a)
Betreuung durch praktische Ärzte einschliesslich der Hausbesuche,
b)
Betreuung durch Fachärzte in Krankenhäusern in Form von stationärer oder ambulanter Behandlung und Betreuung durch Fachärzte, soweit sie ausserhalb der Krankenhäuser gewährt werden kann,
c)
Gewährung der hauptsächlichen Arzneien und Heilmittel auf Grund der Verordnung eines Arztes oder einer anderen zur Behandlung zugelassenen Person und
d)
Krankenhauspflege, wenn erforderlich.

4.  Die nach den vorstehenden Absätzen gewährte ärztliche Betreuung hat darauf abzuzielen, die Gesundheit der geschützten Person sowie deren Arbeitsfähigkeit und Fähigkeit zur Besorgung ihrer persönlichen Angelegenheiten zu erhalten, wiederherzustellen oder zu bessern.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.