0.823.111 Convenzione n. 88 del 9 luglio 1948 concernente l'organizzazione del servizio di collocamento

0.823.111 Übereinkommen Nr. 88 vom 9. Juli 1948 über die Organisation der Arbeitsmarktverwaltung

Art. 6

Il servizio di collocamento dev’essere organizzato in modo da garantire l’efficacia del reclutamento e dell’impiego dei lavoratori; a tale scopo, esso deve:

a.
aiutare i lavoratori a trovare un’occupazione conveniente e i datori di lavoro a reclutare dei lavoratori adatti ai bisogni delle imprese; in particolare esso deve, conformemente alle norme stabilite nell’ambito nazionale;
I.
registrare i lavoratori in cerca di un posto; prendere nota delle loro qualificazioni professionali, delle loro esperienze e dei loro desideri, esaminare con loro la questione del loro impiego, controllare, se necessario, le loro attitudini fisiche e professionali e, ove ciò sia indicato, assisterli nella ricerca di un orientamento, o nel conseguimento di una formazione o di una rieducazione professionali;
II.
ottenere dai datori di lavoro precise informazioni sui posti vacanti da essi notificati al servizio, come pure sulle condizioni che devono adempiere i lavoratori da essi richiesti per occupare i posti di cui si tratta;
III.
dirigere verso i posti vacanti i candidati che possiedono le attitudini professionali e fisiche richieste;
IV.
organizzare il conguaglio delle offerte e delle domande d’impiego tra un ufficio e l’altro, qualora l’ufficio consultato per primo non sia in grado di collocare adeguatamente i candidati o di provvedere a occupare in modo adeguato i posti vacanti, oppure quando altre circostanze lo giustifichino;
b.
prendere provvedimenti adeguati per:
I.
facilitare il passaggio da una professione all’altra allo scopo di adeguare l’offerta di mano d’opera alle possibilità di occupazione nelle varie professioni;
II.
facilitare il passaggio da un luogo di lavoro all’altro per promuovere il trasferimento di lavoratori verso le regioni che offrono adeguate possibilità di occupazione;
III.
facilitare i trasferimenti temporanei di lavoratori da una regione all’altra, per rimediare a uno squilibrio locale e momentaneo tra l’offerta e la domanda di mano d’opera;
IV.
facilitare, tra un paese e l’altro, quei trasferimenti di lavoratori che fossero stati approvati dai Governi interessati;
c.
raccogliere e analizzare, se necessario in collaborazione con altre autorità come pure con i datori di lavoro e i sindacati, tutte le informazioni disponibili sulla situazione del mercato del lavoro e sulla sua probabile evoluzione, tanto per l’insieme del paese quanto nelle varie industrie, professioni o regioni, e mettere sistematicamente e rapidamente tali informazioni a disposizione delle autorità pubbliche, delle organizzazioni padronali e operaie interessate, nonché del pubblico;
d.
collaborare all’amministrazione dell’assicurazione contro la disoccupazione e dell’assistenza a favore dei disoccupati, come pure all’applicazione di altri provvedimenti destinati a soccorrere i disoccupati;
e.
aiutare, per quanto necessario, altri enti pubblici e privati ad allestire piani sociali ed economici che possono influire favorevolmente sulla situazione del mercato del lavoro.

Art. 6

Die Arbeitsmarktverwaltung ist so einzurichten, dass eine befriedigende Bereitstellung und Unterbringung der Arbeitskräfte gewährleistet wird. Zu diesem Zwecke hat sie

a.
den Arbeitnehmern beim Aufsuchen einer passenden Stelle und den Arbeitgebern beim Einstellen geeigneter Arbeitskräfte behilflich zu sein; insbesondere hat die Verwaltung gemäss Vorschriften, die für das ganze Land zu erlassen sind,
I.
die Stellensuchenden einzutragen, ihre beruflichen Fähigkeiten, ihre Erfahrung und ihre Wünsche zu ermitteln, die Frage ihrer Anstellung mit ihnen zu erörtern, nötigenfalls ihre körperliche und berufliche Eignung zu prüfen und ihnen je nach den Umständen zu einer Berufsberatung, einer Berufsausbildung oder einer beruflichen Um- oder Nachschulung zu verhelfen,
II.
von den Arbeitgebern genaue Auskünfte über die von Ihnen der Verwaltung gemeldeten offenen Stellen und über die Erfordernisse einzuholen, denen die für diese Stellen gesuchten Arbeitnehmer entsprechen müssen,
III.
die Bewerber, welche die erforderlichen beruflichen und körperlichen Fähigkeiten besitzen, auf die offenen Stellen zu verweisen,
IV.
den Ausgleich von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkte zwischen den verschiedenen Arbeitsvermittlungsstellen zu regeln, sofern die erstbefragte Stelle nicht in der Lage ist, die Bewerber angemessen unterzubringen oder die offenen Stellen angemessen zu besetzen, oder, wenn sonstige Umstände diese Massnahme rechtfertigen,
b.
geeignete Massnahmen zu treffen zur Erleichterung
I.
des Berufswechsels, um das Angebot an Arbeitskräften den Beschäftigungsmöglichkeiten in den verschiedenen Berufen anzupassen,
II.
des Ortswechsels, um die Versetzung von Arbeitnehmern in Gebiete mit geeigneten Beschäftigungsmöglichkeiten zu fördern,
III.
der vorübergehenden Versetzung von Arbeitnehmern von einem Gebiet in ein anderes, um zeitweiligen örtlichen Störungen des Gleichgewichtes zwischen Angebot und Nachfrage von Arbeitskräften zu begegnen,
IV.
der Wanderungen von Arbeitnehmern aus einem Lande nach einem anderen, soweit sie von den beteiligten Regierungen genehmigt worden sind,
c.
alle verfügbaren Unterlagen über die Lage und voraussichtliche Entwicklung des Arbeitsmarktes für das ganze Land und für die verschiedenen Wirtschaftszweige, Berufe und Gebiete, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit anderen Behörden sowie mit den Arbeitgebern und den Gewerkschaften, zu sammeln und auszuwerten und diese Unterlagen den Behörden, den beteiligten Verbänden der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer und der Öffentlichkeit planmässig und rasch zur Verfügung zu stellen,
d.
bei der Durchführung der Arbeitslosenversicherung, der Arbeitslosenfürsorge und anderer Hilfsmassnahmen für Arbeitslose mitzuarbeiten,
e.
soweit notwendig andere öffentliche oder private Stellen bei der Ausarbeitung von sozialen und wirtschaftlichen Plänen zu unterstützen, die geeignet sind, den Arbeitsmarkt günstig zu beeinflussen.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.