0.822.724.2 Convenzione n. 142 del 23 giugno 1975 concernente la funzione dell'orientamento e della formazione professionali nella valorizzazione delle risorse umane

0.822.724.2 Übereinkommen Nr. 142 vom 23. Juni 1975 über die Berufsberatung und die Berufsbildung im Rahmen der Erschliessung des Arbeitskräftepotentials

Art. 1

1.  Ciascun Membro dovrà adottare e sviluppare politiche e programmi completi e concertati d’orientamento e di formazione professionali, istituendo, segnatamente grazie ai servizi pubblici di collocamento, una stretta relazione fra l’orientamento e la formazione professionali e l’impiego.

2.  Queste politiche e questi programmi dovrebbero tener conto:

a)
delle esigenze, possibilità e tematiche in materia d’impiego a livello regionale e nazionale;
b)
dello stadio e del livello dello sviluppo economico, sociale e culturale;
c)
dei rapporti esistenti fra finalità di valorizzazione delle risorse umane e altri scopi economici, sociali e culturali.

3.  Queste politiche e questi programmi devono essere applicati mediante metodi adeguati alle condizioni nazionali.

4.  Queste politiche e questi programmi dovranno perseguire lo scopo di migliorare la capacità dell’individuo a comprendere l’ambiente di lavoro e quello sociale, nonché a influire su questi ultimi, individualmente e collettivamente.

5.  Queste politiche e questi programmi dovranno incoraggiare ed aiutare qualsiasi persona, egualitariamente e senza alcuna discriminazione, a sviluppare e a utilizzare le sue attitudini professionali nel proprio interesse, conformemente alle sue aspirazioni, tenendo conto dei bisogni della società.

Art. 1

1.  Des Mitglied hat umfassende und koordinierte Grundsatzmassnahmen und Programme für die Berufsberatung und die Berufsbildung festzulegen und zu entwickeln, die eng auf die Beschäftigung bezogen sind, insbesondere mit Hilfe der für den Arbeitsmarkt zuständigen Behörden.

2.  Diese Grundsatzmassnahmen und Programme haben zu berücksichtigen:

a)
die regionalen und nationalen Bedürfnisse, Möglichkeiten und Probleme auf dem Gebiet der Beschäftigung;
b)
den Stand und die Stufe der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung; und
c)
die Wechselbeziehungen zwischen den Zielen der Erschliessung des Arbeitskräftepotentials und anderen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Zielen.

3.  Die Methoden für die Durchführung der Grundsatzmassnahmen und Programme haben den innerstaatlichen Verhältnissen zu entsprechen.

4.  Ziel der Grundsatzmassnahmen und Programme muss es sein, den Einzelnen besser zu befähigen, die Arbeitsumwelt und die soziale Umwelt zu verstehen und sie, einzeln oder gemeinsam, zu beeinflussen.

5.  Die Grundsatzmassnahmen und Programme haben alle Personen in gleicher Weise und ohne jegliche Diskriminierung zu ermutigen und in die Lage zu versetzen, ihre beruflichen Eignungen in ihrem eigenen Interesse und entsprechend ihren Bestrebungen zu entwickeln und einzusetzen, wobei die Bedürfnisse der Gesellschaft zu berücksichtigen sind.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.