0.822.723.2 Convenzione n. 132 del 24 giugno 1970 concernente i congedi annui pagati (riveduta nel 1970)

0.822.723.2 Übereinkommen Nr. 132 vom 24. Juni 1970 über den bezahlten Jahresurlaub (Neufassung vom Jahre 1970)

Art. 5

1.  Può essere richiesto un periodo di servizio minimo per dar diritto a un congedo annuo pagato.

2.  Spetta all’autorità competente o all’organismo appropriato, nel Paese interessato, stabilire la durata di siffatto servizio minimo, ma quest’ultimo non deve in alcun caso superare 6 mesi.

3.  Il modo di calcolo del periodo di servizio, ai fini di determinare il diritto al congedo, è stabilito dall’autorità competente o dall’organismo appropriato in ogni Paese.

4.  In condizioni da determinare da parte dell’autorità competente o dell’organismo appropriato in ogni Paese, le assenze dal lavoro per motivi indipendenti dalla volontà della persona impiegata interessata, come quelle dovute a malattia, a infortunio o a un congedo di maternità, sono calcolate nel periodo di servizio.

Art. 5

1.  Für den Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub kann eine Mindestdienstzeit verlangt werden.

2.  Die Dauer jeder solchen Mindestdienstzeit ist in dem betreffenden Land von der zuständigen Stelle oder durch geeignete Verfahren zu bestimmen, darf aber sechs Monate nicht überschreiten.

3.  Die Art und Weise, wie die Dienstzeit für die Bemessung des Urlaubsanspruchs zu berechnen ist, ist von der zuständigen Stelle oder durch geeignete Verfahren in jedem Land zu bestimmen.

4.  Unter Bedingungen, die von der zuständigen Stelle oder durch geeignete Verfahren in jedem Land zu bestimmen sind, sind Arbeitsversäumnisse aus Gründen, die unabhängig vom Willen des beteiligten Arbeitnehmers bestehen, wie z. B. Krankheit, Unfall oder Mutterschaft, als Dienstzeit anzurechnen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.