0.818.102 Regolamento sanitario internazionale del 25 luglio 1969

0.818.102 Internationales Sanitätsreglement vom 25. Juli 1969

Art. 70

1.  Una nave è considerata infetta all’arrivo se vi è un caso di febbre gialla a bordo o se un tal caso si è dichiarato a bordo durante il viaggio. La nave è considerata sospetta se ha lasciato da meno di sei giorni dall’arrivo una zona infetta o se giunge entro trenta giorni dalla sua partenza da una tale zona e l’autorità sanitaria ha accertato la presenza a bordo dell’Aedes aegypti o di altro vettore della febbre gialla. Qualsiasi altra nave è considerata immune.

2.  Un aeromobile è considerato infetto all’arrivo se vi è un caso di febbre gialla a bordo. È considerato sospetto se l’autorità sanitaria non è soddisfatta della disinfestazione eseguita conformemente al paragrafo 2 dell’articolo 67 e se accerta la presenza di zanzare vive a bordo dell’aeromobile. Qualsiasi altro aeromobile è considerato immune.

Art. 70

1.  Ein Schiff gilt bei der Ankunft als verseucht, wenn sich ein Fall von Gelbfieber an Bord befindet oder wenn ein derartiger Fall während der Reise aufgetreten ist. Es gilt als verdächtig, wenn es weniger als sechs Tage vor der Ankunft eine verseuchte Zone verlassen hat oder wenn es innert dreissig Tagen seit seiner Abfahrt aus einer solchen Zone ankommt und die Sanitätsbehörde Aëdes aegypti oder andere Gelbfieberüberträger an Bord feststellt. Jedes andere Schiff gilt als seuchenfrei.

2.  Ein Luftfahrzeug gilt bei der Ankunft als verseucht, wenn sich ein Fall von Gelbfieber an Bord befindet. Es gilt als verdächtig, wenn die Sanitätsbehörde von der nach Artikel 74 Absatz 2 durchgeführten Insektenvernichtung nicht befriedigt ist und lebende Mücken an Bord des Luftfahrzeuges feststellt. Jedes andere Luftfahrzeug gilt als seuchenfrei.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.