0.818.102 Regolamento sanitario internazionale del 25 luglio 1969

0.818.102 Internationales Sanitätsreglement vom 25. Juli 1969

Art. 45

1.  Se, per ragioni indipendenti dalla volontà del comandante, un aeromobile atterra fuori di un aeroporto o su un aeroporto che non sia quello in cui doveva atterrare normalmente, il comandante dell’aeromobile o un suo incaricato farà il possibile per entrare al più presto in contatto con la più vicina autorità sanitaria o con un’altra autorità pubblica.

2.  L’autorità sanitaria, non appena sarà stata avvisata dell’atterraggio, potrà prendere le disposizioni adeguate senza oltrepassare in nessun caso le misure permesse dal presente Regolamento.

3.  Con riserva delle disposizioni del paragrafo 5 del presente articolo le persone che si trovavano a bordo non possono abbandonare le adiacenze del luogo di atterraggio salvo che per mettersi in contatto con l’autorità sanitaria o con un’altra autorità pubblica, o solo col permesso di esse; le merci non devono essere allontanate dal luogo di atterraggio.

4.  Quando le misure eventualmente ordinate dall’autorità sanitaria sono state eseguite, l’aeromobile può, se altri impedimenti che non siano quelli sanitari non lo vietano, dirigersi verso l’aeroporto dove avrebbe dovuto atterrare normalmente, oppure, se ragioni tecniche lo impediscono, verso un aeroporto adatto.

5.  In casi urgenti, il comandante dell’aeronave, o il suo incaricato, prende tutte le misure richieste dalla sanità e dalla sicurezza dei passeggeri e dell’equipaggio.

Art. 45

1.  Landet ein Luftfahrzeug aus Gründen, die vom Willen seines Kommandanten unabhängig sind, anderswo als in einem Flughafen oder in einem andern als dem ursprünglich vorgesehenen Flughäfen, so hat der Kommandant des Luftfahrzeuges oder sein Beauftragter sich zu bemühen, sich unverzüglich mit der nächsten Sanitätsbehörde oder irgendeiner anderen öffentlichen Behörde in Verbindung zu setzen.

2.  Sobald die Sanitätsbehörde von dieser Landung benachrichtigt worden ist, kann sie die geeigneten Anordnungen treffen, die jedoch in keinem Fall die durch dieses Reglement zugelassenen Massnahmen überschreiten dürfen.

3.  Unter Vorbehalt der Bestimmungen von Absatz 5 dieses Artikels dürfen die Insassen die Umgebung des Landungsplatzes nur verlassen, um mit der Sanitätsbehörde oder irgendeiner anderen öffentlichen Behörde in Verbindung zu treten oder wenn sie deren Erlaubnis besitzen; die Waren dürfen aus dieser Umgebung nicht entfernt werden.

4.  Sobald die von der Sanitätsbehörde angeordneten Massnahmen ausgeführt sind, steht in sanitärer Hinsicht der Überführung des Luftfahrzeuges nach dem Flughafen, wo es ursprünglich hätte landen sollen, oder falls technische Gründe es verhindern, nach einem Flughafen, der ihm besser entspricht, nichts entgegen.

5.  Im Notfall ergreift der Kommandant des Luftfahrzeuges oder sein Beauftragter alle für die Gesundheit und Sicherheit der Passagiere und der Besatzung erforderlichen Massnahmen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.