0.818.101 Regolamento Sanitario Internazionale del 25 maggio 1951 (Regolamento N. 2 dell'Organizzazione mondiale della sanità)

0.818.101 Internationales Sanitätsreglement vom 25. Mai 1951 (Reglement Nr. 2 der Weltgesundheitsorganisation)

Art. 3

1. Le amministrazioni sanitarie inviano una denuncia all’Organizzazione, per telegramma e al più tardi entro ventiquattro ore, non appena sono informate che una circoscrizione è divenuta infetta.

2.6 Inoltre, le amministrazioni sanitarie notificano all’Organizzazione, per telegramma e entro ventiquattro ore dall’istante in cui esse furono informate:

a.
se anche un caso solo di malattia quarantenaria è stato importato in una circoscrizione non infetta, indicando l’origine esatta dell’infezione;
b.
se una nave o un aeromobile è arrivata con a bordo uno o più casi di malattia quarantenaria, indicando il nome della nave o il numero del volo, gli scali precedenti e seguenti, i provvedimenti presi.

3. L’esistenza della malattia denunciata in virtù di una diagnosi clinica sufficiente sicura è confermata tempestivamente mediante gli esami di laboratorio possibili; i risultati sono trasmessi il più presto possibile per telegramma all’Organizzazione.

6 Introdotto dall’art. 3 del regolamento addizionale del 23 maggio 1963 (RU 1963 1002).

Art. 3

1.  Die Sanitätsverwaltungen erstatten jeder Organisation telegrafisch und spätestens innert vierundzwanzig Stunden Meldung, sobald sie Kenntnis von der Verseuchung eines Bezirkes erhalten haben.

2.5  Überdies erstatten die Sanitätsverwaltungen der Organisation telegrafisch und spätestens innert vierundzwanzig Stunden Meldung, sobald sie Kenntnis erhalten haben:

a.
dass mindestens ein Fall einer Quarantäne-Krankheit in einem nicht verseuchten Bezirk eingeschleppt oder verschleppt worden ist; in der Meldung ist der Ursprung der Ansteckung genau anzugeben;
b.
dass ein Schiff oder Luftfahrzeug mit einem oder mehreren Fällen einer Quarantäne-Krankheit an Bord angekommen ist; in der Meldung sind der Name des Schiffes oder die Flugnummer des Luftfahrzeuges, seine vorhergehenden und künftigen Zwischenstationen aufzuführen und genau anzugeben, ob die notwendigen Massnahmen in Bezug auf das Schiff oder das Luftfahrzeug ergriffen worden sind.

3.6  Der auf diese Weise auf Grund einer ausreichend gesicherten klinischen Diagnose gemeldete Krankheitsausbruch ist sobald als möglich und soweit möglich durch Laboratoriumsuntersuchungen zu bestätigen, deren Ergebnisse ebenfalls sofort der Organisation telegrafisch mitzuteilen sind.

5 Eingefügt durch Art. 3 des Zusatzreglementes vom 23. Mai 1963, in Kraft seit 1. Okt. 1963 (AS 1963 974).

6 Ursprünglich Ziff. 2. Fassung gemäss Art. I des Zusatzreglementes vom 26. Mai 1955, in Kraft seit 1. Okt. 1956 (AS 1957 173).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.