0.814.514.541 Accordo del 18 dicembre 2020 tra il Consiglio federale della Confederazione svizzera e il Governo della Repubblica italiana in materia di mutuo riconoscimento dei controlli radiometrici di prodotti metallici destinati all'esportazione

0.814.514.541 Abkommen vom 18. Dezember 2020 zwischen dem Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Italienischen Republik über die gegenseitige Anerkennung von Radiometrischen Kontrollen von für die Ausfuhr bestimmten Metallerzeugnissen

Preambolo

Il Consiglio federale della Confederazione Svizzera
e
il Governo della Repubblica Italiana,

di seguito denominati «la Svizzera» e «l’Italia» e congiuntamente «le Parti»,

considerato l’obiettivo di proteggere gli esseri umani e l’ambiente contro i pericoli dovuti alle radiazioni ionizzanti;

considerato il recepimento negli ordinamenti interni delle Parti degli standard in tema di protezione contro le radiazioni stabiliti dalla direttiva 2013/59/Euratom del Consiglio del 5 dicembre 2013 che stabilisce norme fondamentali di sicurezza relative alla protezione contro i pericoli derivanti dall’esposizione alle radiazioni ionizzanti e che abroga le precedenti direttive 89/618/Euratom, 90/641/Euratom, 96/29/Euratom, 97/43/Euratom e 2003/122/Euratom;

visti il decreto legislativo n. 101 del 31 luglio 2020 dell’Italia e la legge del 22 marzo 19911 sulla radioprotezione (LRaP), l’ordinanza del 26 aprile 20172 sulla radioprotezione (ORaP) e le relative ordinanze tecniche e direttive della Svizzera;

visto l’articolo 72, comma 2, del decreto legislativo n. 101 del 31 luglio che conferisce al Ministero degli affari esteri e della cooperazione internazionale, di concerto con il Ministero dello sviluppo economico e sentiti l’Agenzia delle dogane e dei monopoli e l’ISIN, la facoltà di stipulare intese tecniche con le competenti autorità di Stati terzi che assicurino livelli di sicurezza equivalenti a quelli previsti dalla direttiva 2013/59/Euratom del Consiglio, del 5 dicembre 2013 ai fini del mutuo riconoscimento dei rispettivi controlli radiometrici;

considerata la necessità di ridurre gli ostacoli al commercio di prodotti metallici tra Italia e Svizzera e la possibilità di concludere a tale scopo degli accordi in applicazione delle soprannotate normative;

hanno raggiunto il seguente Accordo:

Präambel

Der Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft
und
die Regierung der Italienischen Republik,

nachfolgend als die «Schweiz» und «Italien» und gemeinsam als «die Vertragsparteien» bezeichnet,

unter Berücksichtigung des Ziels, Mensch und Umwelt vor Gefährdungen durch ionisierende Strahlen zu schützen;

angesichts der Übernahme in die innerstaatliche Rechtsordnung der Vertragsparteien der Standards zum Strahlenschutz der Richtlinie 2013/59/Euratom des Rates vom 5. Dezember 2013, die grundlegende Sicherheitsnormen für den Schutz vor den Gefahren einer Exposition gegenüber ionisierender Strahlung festlegt und die früheren Richtlinien 89/618/Euratom, 90/641/Euratom, 96/29/Euratom, 97/43/Euratom und 2003/122/Euratom aufhebt;

in Anbetracht des italienischen Gesetzesdekrets Nr. 101 vom 31. Juli 2020 und des Strahlenschutzgesetzes vom 22. März 19911 (StSG), der Strahlenschutzverordnung vom 26. April 20172 (StSV) und der entsprechenden technischen Verordnungen und Weisungen der Schweiz;

in Anbetracht von Artikel 72 Absatz 2 des Gesetzesdekrets Nr. 101 vom 31. Juli 2020, der das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit zusammen mit dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung in Absprache mit der Zoll- und Monopolagentur und dem ISIN dazu ermächtigt, mit den zuständigen Behörden von Drittstaaten, die gleichwertige Sicherheitsniveaus gewährleisten wie in der Richtlinie 2013/59/Euratom des Rates vom 5. Dezember 2013 vorgesehen, technische Vereinbarungen zur gegenseitigen Anerkennung der jeweiligen radiometrischen Kontrollen abzuschliessen;

angesichts der Notwendigkeit, Handelshemmnisse im Zusammenhang mit Metallerzeugnissen zwischen Italien und der Schweiz zu verringern, und der Möglichkeit, dazu Abkommen in Anwendung der oben genannten Gesetzgebung abzuschliessen;

haben folgendes Abkommen getroffen:

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.