0.814.293 Convenzione del 22 settembre 1992 per la protezione dell'ambiente marino dell'Atlantico del Nord-Est (con all. e app.)

0.814.293 Übereinkommen vom 22. September 1992 zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks (mit Anlagen und Anhängen)

Art. 15 Emendamento della Convenzione

1.  Impregiudicate le disposizioni dell’articolo 27 paragrafo 2, nonché delle disposizioni specifiche applicabili all’adozione o all’emendamento degli allegati o delle appendici, la procedura d’emendamento della Convenzione è retta dal presente articolo.

2.  Ogni Parte contraente può proporre un emendamento della Convenzione. Il testo dell’emendamento proposto è comunicato alle Parti contraenti dal Segretario esecutivo della Commissione almeno sei mesi prima della riunione della Commissione nel  corso della quale la sua adozione è proposta. Il Segretario esecutivo comunica parimenti il progetto di emendamento ai firmatari della Convenzione, per informazione.

3.  La Commissione adotta l’emendamento con voto unanime delle Parti contraenti.

4.  L’emendamento adottato è sottoposto dal Governo depositario alle Parti contraenti per ratifica, accettazione o approvazione. La ratifica, accettazione o approvazione dell’emendamento è notificata per scritto al Governo depositario.

5.  L’emendamento entra in vigore, per le Parti contraenti che l’hanno ratificato, accettato o approvato, il trentesimo giorno dopo che il Governo depositario ha ricevuto notifica della ratifica, accettazione o approvazione ad opera di almeno sette Parti contraenti. Successivamente, l’emendamento entra in vigore per qualsiasi altra Parte contraente il trentesimo giorno dopo che questa Parte contraente ha depositato il suo strumento di ratifica, accettazione o approvazione dell’emendamento.

Art. 15 Änderung des Übereinkommens

1.  Unbeschadet des Artikels 27 Absatz 2 und der auf die Annahme oder Änderung der Anlagen oder Anhänge anzuwendenden spezifischen Bestimmungen wird eine Änderung des Übereinkommens durch diesen Artikel geregelt.

2.  Jede Vertragspartei kann eine Änderung des Übereinkommens vorschlagen. Der Wortlaut der vorgeschlagenen Änderung wird den Vertragsparteien durch den Exekutivsekretär der Kommission mindestens sechs Monate vor der für die Annahme vorgesehenen Sitzung der Kommission übermittelt. Der Exekutivsekretär übermittelt den Änderungsvorschlag auch den Unterzeichnern des Übereinkommens zur Kenntnisnahme.

3.  Die Kommission nimmt die Änderung durch einstimmigen Beschluss der Vertragsparteien an.

4.  Die angenommene Änderung wird durch die Verwahrregierung den Vertragsparteien zur Ratifikation, Annahme oder Genehmigung zugeleitet. Die Ratifikation, Annahme oder Genehmigung der Änderung wird der Verwahrregierung schriftlich notifiziert.

5.  Für die Vertragsparteien, welche die Änderung ratifiziert, angenommen oder genehmigt haben, tritt sie am dreissigsten Tag nach Eingang der Notifikation der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung von mindestens sieben Vertragsparteien bei der Verwahrregierung in Kraft. Danach tritt die Änderung für jede weitere Vertragspartei am dreissigsten Tag nach Hinterlegung ihrer Ratifikations-, Annahme- oder Genehmigungsurkunde zu der Änderung in Kraft.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.