0.814.293 Convenzione del 22 settembre 1992 per la protezione dell'ambiente marino dell'Atlantico del Nord-Est (con all. e app.)

0.814.293 Übereinkommen vom 22. September 1992 zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks (mit Anlagen und Anhängen)

Art. 10 Commissione

1.  È istituita una Commissione composta di rappresentanti di ogni Parte contraente. La Commissione si riunisce a intervalli regolari e ogni qualvolta deciso conformemente al regolamento interno a causa di circostanze particolari.

2.  La Commissione ha per mansione di:

(a)
sorvegliare l’esecuzione della Convenzione;
(b)
in modo generale, esaminare lo stato della zona marittima, l’efficacia delle misure adottate, le priorità e la necessità di adottare misure complementari o diverse;
(c)
elaborare, conformemente agli obblighi generali previsti dalla Convenzione, programmi e misure volte a prevenire e a sopprimere l’inquinamento nonché ad esercitare un controllo sulle attività che, direttamente o indirettamente, possono recare danno alla zona marittima; tali programmi e misure possono comportare, se necessario, strumenti economici;
(d)
definire il suo programma di lavoro a intervalli regolari;
(e)
istituire organi sussidiari che ritenga necessari e definirne il mandato;
(f)
esaminare e, se necessario, adottare proposte di emendamento della Convenzione conformemente agli articoli 15–19 e 27;
(g)
adempiere le funzioni che le sono affidate dagli articoli 21 e 23 e, se necessario, qualsiasi altra funzione prevista dalla Convenzione.

3.  A tali fini, la Commissione può, tra l’altro, adottare decisioni e raccomandazioni conformemente all’articolo 13.

4.  La Commissione stabilisce il suo regolamento interno, adottato con voto unanime delle Parti contraenti.

5.  La Commissione stabilisce il suo regolamento finanziario, adottato con voto unanime delle Parti contraenti.

Art. 10 Kommission

1.  Hiermit wird eine aus Vertretern aller Vertragsparteien bestehende Kommission eingesetzt. Sie tritt in regelmässigen Abständen sowie immer dann zusammen, wenn dies aufgrund besonderer Umstände nach der Geschäftsordnung beschlossen wird.

2.  Die Kommission hat die Aufgabe,

a)
die Durchführung des Übereinkommens zu überwachen;
b)
den Zustand des Meeresgebiets, die Wirksamkeit der beschlossenen Massnahmen, die Prioritäten und die Notwendigkeit etwaiger zusätzlicher oder andersartiger Massnahmen allgemein zu überprüfen;
c)
in Übereinstimmung mit den in dem Übereinkommen vorgesehenen allgemeinen Verpflichtungen Programme und Massnahmen zur Verhütung und Beseitigung der Verschmutzung und zur Überwachung von Tätigkeiten, die unmittelbar oder mittelbar nachteilige Auswirkungen auf das Meeresgebiet haben können, zu erarbeiten; diese Programme und Massnahmen können gegebenenfalls marktwirtschaftliche Instrumente umfassen;
d)
in regelmässigen Zeitabständen ihr Arbeitsprogramm aufzustellen;
e)
die für notwendig erachteten Nebenorgane einzusetzen und deren Aufgabenstellung festzulegen;
f)
Vorschläge zur Änderung des Übereinkommens in Übereinstimmung mit den Artikeln 15–19 und 27 zu prüfen und gegebenenfalls anzunehmen;
g)
die Aufgaben, die ihr durch die Artikel 21 und 23 übertragen werden, sowie alle sonstigen nach dem Übereinkommen etwa erforderlichen Aufgaben wahrzunehmen.

3.  Zu diesem Zweck kann die Kommission unter anderem Beschlüsse und Empfehlungen nach Artikel 13 annehmen.

4.  Die Kommission gibt sich eine Geschäftsordnung, die von den Vertragsparteien einstimmig anzunehmen ist.

5.  Die Kommission gibt sich eine Finanzordnung, die von den Vertragsparteien einstimmig anzunehmen ist.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.