0.784.405.1 Protocollo del 1° ottobre 1998 di emendamento della Convenzione europea sulla televisione transfrontaliera

0.784.405.1 Protokoll vom 1. Oktober 1998 zur Änderung des Übereinkommens über das grenzüberschreitende Fernsehen

Art. 30

Viene aggiunto un nuovo articolo 24bis, il cui tenore è il seguente:

«Art. 24bis Abusi addotti dei diritti conferiti dalla presente Convenzione

1.  Vi è abuso di diritto se il servizio di programmi di un radiotrasmettitore è interamente o principalmente rivolto al territorio di una Parte diversa da quella che è competente per tale radiotrasmettitore (la «Parte ricevente») e se quest’ultimo si è stabilito in questa Parte per sottrarsi alle leggi inerenti agli ambiti contemplati nella presente Convenzione che esso avrebbe dovuto applicare se si fosse stabilito sul territorio dell’altra Parte.

2.  Se un abuso di diritto viene addotto da una Parte, si applica la procedura seguente:

a)
le Parti interessate si sforzano di risolvere il disaccordo in via amichevole;
b)
se, entro tre mesi, le Parti non vi sono riuscite, la Parte ricevente sottopone la questione al Comitato permanente;
c)
dopo aver ascoltato le Parti in causa, ed entro sei mesi a partire dalla data alla quale il Comitato permanente è stato adito, quest’ultimo valuta se un abuso di diritto è stato commesso o meno e notifica il suo parere alle Parti interessate.

3.  Se il Comitato permanente conclude che vi è stato abuso di diritto, la Parte competente per il radiotrasmettitore adotta le misure appropriate per porre rimedio all’abuso e informa il Comitato di tali misure.

4.  Se la Parte competente per il radiotrasmettitore non ha adottato le misure di cui al paragrafo 3 entro un periodo di 6 mesi, le Parti in causa si sottopongono alla procedura d’arbitrato prevista all’articolo 26 paragrafo 2 e nell’Allegato alla presente Convenzione.

5.  Una Parte ricevente non può adottare misure nei confronti di un servizio di programmi prima della fine della procedura d’arbitrato.

6.  Tutte le misure proposte o adottate in virtù del presente articolo devono essere conformi all’articolo 10 della Convenzione per la salvaguardia dei Diritti dell’Uomo e delle Libertà fondamentali5

Art. 30

Ein neuer Artikel 24a, der wie folgt formuliert ist, wird eingefügt:

«Art. 24a Behaupteter Missbrauch der durch dieses Übereinkommen
eingeräumten Rechte

1.  Ein Rechtsmissbrauch liegt vor, wenn das Programm eines Rundfunkveranstalters vollständig oder hauptsächlich auf das Hoheitsgebiet einer Vertragspartei gerichtet ist, deren Rechtshoheit der Rundfunkveranstalter nicht unterliegt (die ‹empfangende Vertragspartei›), und wenn dieser Rundfunkveranstalter sich in der Absicht niedergelassen hat, sich den Gesetzen in den von diesem Übereinkommen erfassten Bereichen zu entziehen, die auf ihn anwendbar wären, wenn er im Hoheitsgebiet dieser anderen Vertragspartei niedergelassen wäre.

2.  Wenn eine Vertragspartei einen Rechtsmissbrauch behauptet, findet folgendes Verfahren Anwendung:

a)
die betroffenen Vertragsparteien bemühen sich um eine gütliche Beilegung;
b)
wenn sie innerhalb von drei Monaten zu keiner gütlichen Beilegung gelangen, legt die empfangende Vertragspartei die Angelegenheit dem Ständigen Ausschuss vor;
c)
nach Anhörung der betroffenen Vertragsparteien nimmt der Ständige Ausschuss innerhalb von sechs Monaten nach dem Tag, an dem ihm die Angelegenheit vorgelegt wurde, Stellung zu der Frage, ob ein Rechtsmissbrauch begangen wurde oder nicht, und notifiziert diese Stellungnahme den betroffenen Vertragsparteien.

3.  Wenn der Ständige Ausschluss zu dem Schluss gelangt ist, dass ein Rechtsmissbrauch vorliegt, ergreift die Vertragspartei, deren Rechtshoheit der Rundfunkveranstalter unterliegt, die geeigneten Massnahmen, um den Missbrauch zu beseitigen, und informiert den Ständigen Ausschuss über diese Massnahmen.

4.  Wenn die für den Rundfunkveranstalter zuständige Vertragspartei die in Absatz 3 erwähnten Massnahmen nicht innerhalb von sechs Monaten ergreift, unterwerfen sich die betroffenen Vertragsparteien dem in Artikel 26 Absatz 2 und im Anhang zu diesem Übereinkommen erwähnten Schiedsverfahren.

5.  Eine empfangende Vertragspartei kann vor dem Abschluss des Schiedsverfahrens keine Massnahmen gegen ein Programm ergreifen.

6.  Alle gemäss diesem Artikel vorgeschlagenen oder getroffenen Massnahmen müssen dem Artikel 10 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten5 entsprechen.»

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.