0.784.403.336 Scambio di lettere del 12 gennaio/16 maggio 1967 tra la Svizzera e gli Stati Uniti concernente il rilascio di licenze di radioamatori

0.784.403.336 Briefwechsel vom 12. Januar/16. Mai 1967 zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten betreffend das Erteilen von Konzessionen für Funkamateure

Preambolo

Traduzione1

Dipartimento politico federale

Berna, 16 maggio 1967

Sua Eccellenza
John S. Hayes
Ambasciatore degli
Stati Uniti d’America

Berna

Signor Ambasciatore,

Ho l’onore di dichiarare ricevuta la Sua lettera del 12 gennaio 1967 del seguente tenore:

«Mi pregio riferirmi ai colloqui svoltisi tra i rappresentanti dei governi degli Stati Uniti e della Confederazione Svizzera relativi alla possibilità di concludere un accordo tra i due governi per l’attribuzione di reciproche autorizzazioni onde permettere ai radioamatori di ciascuno dei due Paesi, titolari di una licenza, di utilizzare le proprie emittenti in conformità delle disposizioni dell’articolo 41 del Regolamento delle radiocomunicazioni, firmato a Ginevra nel 19592. Mi pregio proporre la conclusione di un accordo nel rispetto delle seguenti disposizioni:
1.
Ogni persona fisica titolare di una licenza di radioamatore rilasciata dal proprio governo e che utilizza un’emittente da questi autorizzata potrà, previo consenso del Governo dell’altra Parte, su base reciproca e alle condizioni stabilite qui di seguito, utilizzare detta emittente sul territorio di quest’ultimo.
2.
Prima di poter utilizzare un’emittente ai sensi del paragrafo 1, il titolare della licenza di radioamatore rilasciata dal proprio governo dovrà ottenere a tal fine un’autorizzazione dal servizio amministrativo competente dell’altro Stato.
3.
Il servizio amministrativo competente di ciascuno Stato può rilasciare un’autorizzazione, in conformità del paragrafo 2, alle condizioni e secondo i termini che giudica appropriati, compresi l’obbligo per il radioamatore di provare la propria conoscenza dei regolamenti amministrativi applicabili sul territorio in questione ed il diritto discrezionale per il governo che l’ha rilasciata di annullare l’autorizzazione in qualsiasi momento.
Se il governo della Confederazione Svizzera concederà il proprio benestare, propongo che la presente nota e la relativa risposta costituiscano un accordo tra i due governi che entrerà in vigore alla data della risposta e che potrà essere denunciato da ciascun governo mediante preavviso scritto di sei mesi.»

Ho l’onore di informarla che il Consiglio federale svizzero approva i termini della Sua nota che costituisce, insieme alla presente risposta, un accordo tra i due governi che entrerà in vigore in data odierna.

Gradisca, signor Ambasciatore, l’assicurazione della mia alta considerazione.

Willy Spühler

1 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.

2 RS 0.784.403

Präambel

Übersetzung1

Eidgenössisches Politisches Departement

Bern, den 16. Mai 1967

Seiner Exzellenz
Herrn John S. Hayes
Botschafter der
Vereinigten Staaten von Amerika

Bern

Exzellenz,

Ich habe die Ehre gehabt, die wie folgt verfasste Note Ihrer Exzellenz vom 12. Januar 1967 zu erhalten:

«Ich habe die Ehre, mich auf die Gespräche zu beziehen, die zwischen Vertretern der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika und Vertretern der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft bezüglich der Möglichkeit stattgefunden haben, zwischen den beiden Regierungen ein Abkommen zur gegenseitigen Erteilung von Bewilligungen abzuschliessen, die den lizenzierten Funkamateuren jedes der beiden Länder erlauben, gemäss Artikel 41 des 19592 in Genf unterzeichneten Radioreglements ihre Sender im andern Land zu betreiben. Es wird vorgeschlagen, ein Abkommen folgenden Wortlauts zu schliessen:
1.
Eine Person die über eine von ihrer Regierung erteilte Funkamateur-Lizenz verfügt und eine von dieser gleichen Regierung bewilligte Senderanlage betreibt, wird von der andern Regierung auf der Grundlage der Gegenseitigkeit und unter den nachstehenden Bedingungen die Bewilligung erhalten, diese Anlage auf dem Staatsgebiet dieser andern Regierung zu betreiben.
2.
Bevor ihr der Betrieb ihrer Sendeanlage wie unter Ziffer 1 vorgesehen gestattet wird, muss die über eine von ihrer Regierung ausgestellte Funkamateur-Lizenz verfügende Person beim zuständigen Verwaltungsdienst der andern Regierung eine Bewilligung einholen.
3.
Der zuständige Verwaltungsdienst jeder Regierung kann, wie unter Ziffer 2 vorgeschrieben, eine Bewilligung erteilen, und zwar unter den Bedingungen und im Wortlaut, die er für nötig hält, darin eingeschlossen die Verpflichtung für den Funkamateur, den Beweis seiner Kenntnisse der auf dem fraglichen Staatsgebiet anwendbaren Verwaltungsreglemente zu erbringen, und das dem freien Ermessen überlassene Recht der Regierung, die eine Bewilligung erteilt hat, diese jederzeit zu widerrufen.
Ab Erhalt Ihrer die Zustimmung der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft zum Ausdruck bringenden Antwort werden diese Note und die Antwort als Abkommen zwischen den beiden Regierungen gelten, das am Datum der Antwort in Kraft treten wird und von jeder Regierung mittels sechs Monate zum voraus erfolgter schriftlicher Bekanntgabe gekündigt werden kann.»

Ich beehre mich, Ihrer Exzellenz zur Kenntnis zu bringen, dass der schweizerische Bundesrat dem Wortlaut Ihrer Note zugestimmt hat, die demgemäss, zusammen mit der vorliegenden Antwort, ein am heutigen Datum in Kraft tretendes Abkommen zwischen den beiden Regierungen bildet.

Ich versichere Sie, Exzellenz, meiner ausgezeichneten Hochachtung.

Willy Spühler

1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.

2 SR 0.784.403

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.