0.748.131.934.924 Accordo del 23 marzo 2017 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese concernente la fiscalità applicabile all'area dell'aeroporto di Basilea-Mulhouse

0.748.131.934.924 Abkommen vom 23. März 2017 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über das am Flughafen Basel-Mülhausen anwendbare Steuerrecht

Art. 2 Fiscalità nel settore aeronautico applicabile alle imprese di trasporto aereo

1.  Le imprese di trasporto aereo che effettuano servizi sulla base delle autorizzazioni di traffico rilasciate dalla Svizzera, conformemente a quanto disposto dagli articoli 8, 15 e 16 della Convenzione del 1949, sono esentate dalla tassa dell’aviazione civile.

2.  Tali imprese sono assoggettate, in contropartita, a un tributo prelevato sui passeggeri imbarcati su un volo commerciale destinato a coprire i costi delle missioni di interesse generale espletate dall’amministrazione francese dell’aviazione civile in relazione con il loro utilizzo dell’aeroporto.

3.  Un protocollo d’intesa concluso tra le amministrazioni svizzera e francese responsabili dell’aviazione civile stabilisce l’elenco dei costi finanziati dal tributo di cui al paragrafo precedente. Tali costi si riferiscono alle attività di disciplinamento economico e tecnico, alla regolamentazione del traffico aereo, al rispetto delle regole in materia di sicurezza e protezione dell’ambiente, delle strutture aeroportuali e degli aeromobili, alla sorveglianza antincendio e contro il pericolo costituito dalla fauna selvatica all’interno dell’aeroporto, e includono i costi strutturali associati ai suddetti compiti. Il protocollo fissa le modalità di definizione di tali costi, le regole per aggiornarli e quelle per calcolare l’ammontare di questo tributo.

4.  Ai fini del presente Accordo, l’espressione «imprese di trasporto aereo» corrisponde all’espressione «compagnie di navigazione aerea» ai sensi della Convenzione del 1949, segnatamente del suo allegato II.

Art. 2 Auf Luftverkehrsunternehmen anwendbare Luftverkehrssteuern

1.  Luftverkehrsunternehmen, die auf der Grundlage der von der Schweiz ausgestellten Verkehrsrechten Leistungen gemäss den Bestimmungen von Artikel 8, 15 und 16 des Staatsvertrags von 1949 erbringen, sind von der Luftverkehrsabgabe (taxe de l’aviation civile) befreit.

2.  Im Gegenzug sind diese Unternehmen einer Abgabe für Passagiere auf gewerbsmässigen Flügen unterworfen, die die Kosten für die Leistungen im öffentlichen Interesse deckt, die die französische Zivilluftfahrtbehörde im Zusammenhang mit der Nutzung des Flughafens durch diese Unternehmen leistet.

3.  Die durch die Abgabe gemäss Absatz 2 finanzierten Kosten wird in einer zwischen den schweizerischen und französischen Zivilluftfahrtbehörden abgeschlossene Vereinbarung festgelegt. Dabei handelt es sich um Kosten im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen und technischen Regulierung, der Reglementierung des Luftverkehrs, der Einhaltung der Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen für Flughafeneinrichtungen und Flugzeuge, sowie der Aufsicht über die Flughafenfeuerwehr und den Dienst des Flughafens zur Abwehr von Tiergefahren; eingeschlossen sind die mit diesen Aufgaben verbundenen Strukturkosten. Die Vereinbarung regelt die Modalitäten zur Festsetzung dieser Kosten, die Bestimmungen zu ihrer Anpassung sowie die Grundsätze zur Berechnung des Abgabetarifes. 

4.  Für die Zwecke dieses Abkommens entspricht der Ausdruck «Luftverkehrsunternehmen» (entreprises de transport aérien) dem Ausdruck «Luftverkehrsgesellschaften» (compagnies de navigation aérienne) im Sinne des Staatsvertrags von 1949, insbesondere dessen Anhangs II.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.