0.748.131.934.924 Accordo del 23 marzo 2017 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese concernente la fiscalità applicabile all'area dell'aeroporto di Basilea-Mulhouse

0.748.131.934.924 Abkommen vom 23. März 2017 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über das am Flughafen Basel-Mülhausen anwendbare Steuerrecht

Art. 10 Entrata in vigore

1.  Ciascuna Parte contraente notifica all’altra l’adempimento delle procedure richieste per l’entrata in vigore del presente Accordo. L’Accordo entra in vigore il giorno successivo alla data di ricezione della seconda notifica.

2.  Per gli esercizi contabili compresi tra il 1° gennaio 2015 e il 31 dicembre dell’anno di entrata in vigore del presente Accordo, la Francia versa alla Svizzera una somma pari alla metà del gettito dell’imposta sulle società versata dall’ente pubblico per ogni esercizio conformemente all’articolo 1 paragrafo 1 del presente Accordo.

3.  L’articolo 1 paragrafo 2 e l’articolo 5 del presente Accordo si applicano ai periodi d’imposizione a partire dal 1° gennaio dell’anno successivo a quello di entrata in vigore del presente Accordo.

Art. 10 Inkrafttreten

1.  Jede Vertragspartei notifiziert der anderen den Abschluss der notwendigen innerstaatlichen Verfahren zur Inkraftsetzung dieses Abkommens. Das Abkommen tritt am Tag nach dem Eingang der zweiten Notifikation in Kraft.

2.  Für die Geschäftsjahre vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember des Jahres, in dem dieses Abkommen in Kraft tritt, überweist Frankreich der Schweiz die Hälfte der Körperschaftssteuer, die die Flughafengesellschaft gemäss Artikel 1 Absatz 1 dieses Abkommens in diesen Geschäftsjahren entrichtet.

3.  Artikel 1 Absatz 2 und Artikel 5 dieses Abkommens sind beginnend mit den am 1. Januar des auf das Inkrafttreten des Abkommens folgenden Jahres geöffneten Steuerperioden anwendbar.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.