0.748.131.934.92 Convenzione franco-svizzera del 4 luglio 1949 relativa alla costruzione e all'esercizio dell'aeroporto di Basilea-Mulhouse, a Blotzheim

0.748.131.934.92 Französisch-schweizerischer Staatsvertrag vom 4. Juli 1949 über den Bau und Betrieb des Flughafens Basel-Mülhausen in Blotzheim

chapIII/Art. 17 Compiti del Direttore

1.  Il Direttore è l’agente esecutivo del Consiglio d’amministrazione. Le sue funzioni hanno carattere essenzialmente economico e commerciale.

Egli è incaricato d’allestire ed applicare il bilancio di previsione delle entrate e delle uscite dell’aeroporto.

Egli rappresenta l’aeroporto in giustizia e in tutti gli atti della vita civile.

Egli riceve delega speciale permanente nei limiti stabiliti mediante decisione del Consiglio d’amministrazione, conformemente alle disposizione previste nell’articolo 13 (1), per l’approvazione dei progetti e dei contratti, la conclusione di contratti di locazione d’immobili, gli acquisti, le vendite, l’affitto e la trasformazione di oggetti mobili, le transazioni nei casi litigiosi. La sua funzione in materia finanziaria è definita nell’articolo 30.

2.  Mediante delega generale e nei limiti degli effettivi autorizzati dal Consiglio d’amministrazione, egli nomina gli impiegati, eccettuati gli agenti che i Governi francese e svizzero delegano presso l’aeroporto, conformemente agli articoli 12, 19 e 22.

3.  Le nomine degli impiegati di direzione sono fatte soltanto con l’approvazione del Consiglio d’amministrazione.

Il Direttore stende ogni anno un rapporto nel quale rende conto del funzionalmente dei servizi e della situazione generale dell’aeroporto.

Egli esercita una funzione di coordinamento generale. Egli risponde, in modo generale, davanti al Consiglio d’amministrazione del funzionamento dei servizi che gli sono affidati.

La sua responsabilità verso i terzi e verso l’aeroporto è sottoposta alle norme dell’articolo 15.

Il suo stipendio è fissato dal Consiglio d’amministrazione ed è sottoposto alla ratificazione delle competenti Autorità francesi e svizzere.

lvlu1/lvlu1/chapIII/Art. 17 Stellung des Direktors

1.  Der Direktor ist das Vollzugsorgan des Verwaltungsrates. Seine Aufgaben liegen in der Hauptsache auf dem wirtschaftlichen und kaufmännischen Gebiete.

Er ist beauftragt mit der Vorbereitung des Voranschlages der Einnahmen und Ausgaben des Flughafens.

Er vertritt den Flughafen vor Gericht und in sämtlichen Angelegenheiten zivilen Charakters.

Er erhält in dem durch Beschluss des Verwaltungsrates aufgestellten Rahmen dauernde Sonderermächtigung, um gemäss den Bestimmungen von Artikel 13 Absatz 1 Entwürfe und Verträge zu genehmigen, Pacht- und Mietverträge über Grundstücke abzuschliessen, Käufe, Verkäufe, Mieten und Erneuerungen von Fahrnis zu tätigen und im Falle eins Rechtsstreites Vergleiche abzuschliessen. Seine Stellung auf finanziellem Gebiete ist in Artikel 30 umschrieben.

2.  Durch allgemeine Vollmacht und im Rahmen der vom Verwaltungsrat bewilligten Bestände ernennt er das Personal für alle Dienststellen, mit Ausnahme derjenigen, die gemäss den Artikeln 12, 19 und 22 den von der französischen oder schweizerischen Regierung zum Flughafen abgeordneten Bediensteten vorbehalten sind.

3.  Der Direktor kann Ernennungen zu einem Amt nur mit vorheriger Genehmigung durch den Verwaltungsrat vornehmen.

Der Direktor erstattet jedes Jahr einen Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit der Dienststellen und die allgemeine Lage des Flughafens.

Er sorgt allgemein für die Zusammenarbeit der verschiedenen Dienststellen. Er ist ganz allgemein gegenüber dem Verwaltungsrat für die Tätigkeit aller ihm anvertrauten Dienstzweige verantwortlich.

Seine Verantwortlichkeit gegenüber Dritten und gegenüber dem Flughafen regelt sich nach den Vorschriften des Artikels 15 hiervor.

Seine Besoldung wird durch den Verwaltungsrat festgesetzt und ist von den zuständigen französischen und schweizerischen Behörden zu genehmigen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.