0.748.131.934.92 Convenzione franco-svizzera del 4 luglio 1949 relativa alla costruzione e all'esercizio dell'aeroporto di Basilea-Mulhouse, a Blotzheim

0.748.131.934.92 Französisch-schweizerischer Staatsvertrag vom 4. Juli 1949 über den Bau und Betrieb des Flughafens Basel-Mülhausen in Blotzheim

chapIII/Art. 10 Riunioni. Deliberazioni

1.  Il Consiglio d’amministrazione si riunisce, su convocazione del suo Presidente, almeno otto volte all’anno o più sovente se l’interesse dell’aeroporto ed i bisogni del servizio lo esigono. Il Presidente è inoltre tenuto a convocarlo immediatamente se vi è invitato almeno dalla metà dei membri.

2.  Il Consiglio può validamente deliberare soltanto se la metà almeno dei membri in carica tanto del gruppo francese quanto del gruppo svizzero assiste alla seduta. Tuttavia, se il quorum non è raggiunto, il Consiglio potrà essere convocato, con lo stesso ordine del giorno, ad una nuova seduta che dovrà essere tenuta con un intervallo di almeno tre giorni completi dalla prima. Le deliberazioni saranno in tal caso valide qualunque sia il numero dei presenti, a condizione che non sia però inferiore a quattro e che ambedue le nazionalità siano rappresentate.

3.  Le decisioni sono prese a maggioranza assoluta dei votanti. In caso di parità di voti, il voto del Presidente è preponderante.

4.  Qualsiasi amministratore impedito d’intervenire può conferire procura ad un altro amministratore della stessa nazionalità, senza che nessuno possa tuttavia disporre di più di due voti.

5.  I membri del Consiglio d’amministrazione sono tenuti al segreto professionale. Le infrazioni sono punite conformemente alla legislazione nazionale degli interessati.

6.  Il Direttore ed il Comandante dell’aeroporto possono assistere, con voto consultivo, alle riunioni del Consiglio d’amministrazione e del Comitato direttivo, purché non vi siano discussi conti o la loro posizione personale.

lvlu1/lvlu1/chapII/Art. 10 Versammlungen, Verhandlungen

1.  Der Verwaltungsrat versammelt sich auf Einladung seines Präsidenten mindestens achtmal im Jahr und jedesmal sonst, wenn es das Interesse des Flughafens und die Bedürfnisse des Betriebes erfordern. Der Präsident muss den Verwaltungsrat unverzüglich einberufen, wenn dies wenigstens die Hälfte der Mitglieder wünscht.

2.  Der Verwaltungsrat kann nur gültig verhandeln, wenn wenigstens die Hälfte der amtenden Mitglieder der französischen und der schweizerischen Gruppe an der Sitzung teilnimmt. Wenn das Quorum nicht erreicht wird, kann indessen der Verwaltungsrat zu einer neuen, frühestens drei Tage später stattfindenden Sitzung mit der gleichen Tagesordnung einberufen werden. Die Verhandlungen sind dann unabhängig von der Zahl der anwesenden Mitglieder rechtsgültig, sofern mindestens vier Mitglieder anwesend und beide Staatsangehörigkeiten vertreten sind.

3.  Die Beschlüsse werden mit der absoluten Mehrheit der Stimmenden gefasst. Bei Stimmengleichheit hat der Präsident entscheidende Stimme.

4.  Jedes an der Teilnahme verhinderte Mitglied des Verwaltungsrates kann einem andern Mitglied gleicher Staatsangehörigkeit Vertretungsvollmacht erteilen, wobei aber kein Verwaltungsratsmitglied über mehr als zwei Stimmen verfügen kann.

5.  Für die Mitglieder des Verwaltungsrates besteht die berufliche Geheimhaltungspflicht. Verstösse gegen diese Verpflichtung werden nach der Gesetzgebung des Staates beurteilt, dem die Verletzten angehören.

6.  Der Direktor und der Flughafenkommandant können an den Sitzungen des Verwaltungsrates und des Direktionskomitees mit beratender Stimme teilnehmen, ausgenommen bei Behandlung der Rechnung und wenn es sich um ihre persönliche Stellung handelt.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.