0.748.131.934.92 Convenzione franco-svizzera del 4 luglio 1949 relativa alla costruzione e all'esercizio dell'aeroporto di Basilea-Mulhouse, a Blotzheim

0.748.131.934.92 Französisch-schweizerischer Staatsvertrag vom 4. Juli 1949 über den Bau und Betrieb des Flughafens Basel-Mülhausen in Blotzheim

Art. 4 Competenze

1.  La messa in efficienza e il funzionamento delle opere e degli impianti attuali e futuri è affidata all’Aeroporto, ad eccezione die servizi seguenti:

a.
i servizi generali radioelettrici (radiotelegrafia, radiotelefonia e radiogoniometria), di teletipia e di meteorologia;
b.
la direzione della navigazione aerea e della pista;
c.
il controllo dell’attività aerea;
d.
il controllo sanitario;
e.
i servizi doganali e di polizia.

2.  I tre primi servizi incombono al Governo francese. I servizi menzionati alle lettere d ed e saranno assicurati dai Governi francese e svizzero. A tale scopo, il Consiglio federale svizzero potrà delegare i poteri necessari al Consiglio di Stato del Cantone di Basilea Città.

3.  Per quanto concerne le loro funzioni e la disciplina, i funzionari, agenti ed impiegati delle Amministrazioni svizzere nei servizi menzionati alle lettere d ed c dipenderanno esclusivamente dalle Autorità svizzere.

Essi potranno rivestire le loro uniformi regolamentari entro i confini dell’aeroporto, come pure tra l’aeroporto e il loro domicilio.

Art. 4 Zuständigkeit

1.  Der Betrieb der bestehenden und künftigen Einrichtungen wird durch den Flughafen besorgt, mit Ausnahme jedoch der folgenden Dienste:

a.
allgemeine radioelektrische Dienste (Radiotelegrafie, Radiotelefonie und Peildienst), Fernschreiber- und Wetterdienst;
b.
Leitung des Flug- und Pistendienstes;
c.
Verkehrskontrolle;
d.
Sanitätsdienst;
e.
Zoll- und Polizeidienst.

2.  Für die drei erstgenannten Dienste sorgt die französische Regierung. Die unter Buchstaben d und e des vorstehenden Absatzes 1 erwähnten Dienste werden durch die französische und durch die schweizerische Regierung sichergestellt. Hierfür kann der Bundesrat dem Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt die nötigen Vollmachten erteilen.

3.  Die Beamten und Angestellten der schweizerischen Verwaltung in den unter Buchstaben d und e des vorstehenden Absatzes 1 erwähnten Diensten unterstehen für alle Fragen, die ihre Tätigkeit und die Disziplin betreffen, ausschliesslich den schweizerischen Behörden.

Sie dürfen im Bereich des Flughafens und auf dem Wege zwischen Flughafen und Wohnung die Dienstkleidung tragen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.