0.748.131.934.92 Convenzione franco-svizzera del 4 luglio 1949 relativa alla costruzione e all'esercizio dell'aeroporto di Basilea-Mulhouse, a Blotzheim

0.748.131.934.92 Französisch-schweizerischer Staatsvertrag vom 4. Juli 1949 über den Bau und Betrieb des Flughafens Basel-Mülhausen in Blotzheim

Art. 17 Scioglimento dell’Ente di diritto pubblico

1.  Lo scioglimento dell’Ente dell’Aeroporto potrà risultare da un accordo amichevole tra le parti ovvero dalla disdetta della Convenzione data da una di esse.

2.  Se la disdetta data da una delle parti non è motivata da mancanza grave dell’altra parte agli obblighi risultanti dalla presente Convenzione, essa sarà notificata per via diplomatica almeno sei mesi prima della chiusura dell’esercizio, affinché possa aver effetto alla data di questa chiusura. Lo scioglimento dell’Ente dell’Aeroporto si farà allora conformemente alle norme seguenti:

a.
Se la disdetta è data dal Consiglio federale svizzero, tutti i lavori e gl’impi-anti attuati in territorio francese conformemente agli statuti, al capitolato d’oneri e allo stato descrittivo allegati alla presente Convenzione diventeranno, senz’indennità, proprietà dello Stato francese.
Quest’ultimo avrà la facoltà di riscattare qualsiasi altro lavoro od impianto, come pure il materiale e gli approvvigionamenti che appartengono all’Aeroporto, verso pagamento di un’indennità stabilita mediante perizia; per gli elementi dell’attivo soggetti a deprezzamento, tale indennità sarà calcolata tenendo conto di un ammortamento normale di detti elementi. L’importo dell’indennità sarà versato all’Aeroporto, alla cui liquidazione si procederà nelle condizioni previste nell’articolo 37 degli statuti.
b.
Se la disdetta è data dal Governo francese, lo Stato francese entrerà in possesso die lavori e degli impianti di cui alla lettera a, con l’obbligo di versare alla Confederazione svizzera un’indennità per i lavori e gl’impianti attuati esclusivamente a spese della Confederazione Svizzera o con una sua partecipazione speciale. Tale indennità, pagabile in franchi svizzeri, corrisponderà al valore iniziale in franchi svizzeri di detti lavori e impianti, od alla quota della partecipazione svizzera, dopo deduzione di un normale ammortamento di questi elementi stabiliti, eventualmente, mediante perizia, non inferiore tuttavia all’aliquota annuale del 2% a contare dalla loro messa in servizio.
Lo Stato francese potrà, d’altra parte, riscattare gli altri lavori e impianti, come pure il materiale e gli approvvigionamenti che appartengono all’Aero-porto alle condizioni indicate nella lettera a.

3.  Nell’eventualità dell’applicazione delle disposizioni che precedono, sarà allegata annualmente al bilancio di previsione delle entrate e delle uscite una distinta da cui risulti l’importo delle indennità corrispondenti alle varie opere ed agli impianti che potrebbero entrare in considerazione.

4.  Se la disdetta è motivata da una mancanza grave dell’altra parte, la ripresa delle opere e degli impianti sarà fatta conformemente alle norme che precedono, presupponendo che la disdetta sia data dalla parte che la commesso la mancanza.

Tale disdetta avrà effetto entro un termine di tre mesi a contare dalla sua notificazione per via diplomatica.

Art. 17 Auflösung der öffentlich-rechtlichen Unternehmung

1.  Der Flughafen kann durch gütliche Vereinbarung der Parteien oder durch Kündigung des Vertrages durch eine von ihnen aufgelöst werden.

2.  Wenn die Kündigung der einen Partei sich nicht auf einen groben Verstoss des Vertragsgegners gegen die Pflichten aus diesem Vertrag gründet, so muss sie auf diplomatischem Wege mindestens sechs Monate vor Abschluss des Geschäftsjahres bekanntgegeben werden, um auf das Datum dieses Abschlusses wirksam zu werden. Die Auflösung des Flughafens erfolgt hierauf nach folgenden Bestimmungen:

a.
Kündigt der Schweizerische Bundesrat, so gehen alle Bauten und Einrichtungen, die nach Massgabe der beigefügten Statuten, des Pflichtenheftes und des Baubeschriebs und Kostenvoranschlages der Arbeiten auf französischem Boden erstellt wurden, ohne Entschädigung ins Eigentum des französischen Staates über.
Dieser kann gegen Entschädigung, die durch Gutachten festzusetzen ist, alle andern Bauten und Einrichtungen sowie das Material und die Vorräte übernehmen, die dem Flughafen gehören. Für Aktiven, welche einer Wertverminderung unterworfen sind, wird bei der Bemessung der Entschädigung einer normalen Abschreibung Rechnung getragen. Die Gesamtentschädigung wird dem Flughafen ausbezahlt, dessen Auflösung nach Massgabe der in Artikel 37 der Statuten aufstellten Bedingungen durchgeführt wird.
b.
Kündigt die französische Regierung, so erwirbt sie die unter Buchstabe a erwähnten Bauten und Einrichtungen gegen eine der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu zahlende Entschädigung für diejenigen Bauten und Einrichtungen, die auf deren ausschliessliche Kosten erstellt worden sind oder an die sie einen besondern Beitrag geleistet hat. Diese in Schweizerfranken zahlbare Entschädigung hat dem ursprünglichen Wert in Schweizerfranken der genannten Bauten und Einrichtungen oder dem für sie geleisteten Beitrag zu entsprechen, jedoch unter Abzug einer normalen Abschreibung, welche gegebenenfalls durch Gutachten festzusetzen ist, mindestens aber 2 Prozent jährlich von der Ingebrauchnahme an zu betragen hat.
Der französische Staat kann anderseits die übrigen Bauten und Einrichtungen sowie das Material und die Vorräte des Flughafens nach Massgabe der unter Buchstabe a hiervor festgelegten Bedingungen übernehmen.

3.  Im Hinblick auf die Möglichkeit der Anwendung der vorstehenden Bestimmungen wird jährlich dem Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben eine Aufstellung beigefügt, aus der sich die Höhe der Entschädigungen ergibt, die den verschiedenen in Betracht kommenden Anlagen und Einrichtungen entspricht.

4.  Wenn auf Grund eines groben Verstosses der andern Partei gekündigt wird, erfolgt die Übernahme der Einrichtungen nach Massgabe der vorstehenden Bestimmungen unter der Annahme, die fehlbare Partei habe gekündigt.

Diese Kündigung wird drei Monate nach ihrer Anzeige auf diplomatischem Wege wirksam.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.