0.748.131.934.91 Convenzione del 25 aprile 1956 tra la Svizzera e la Francia concernente la sistemazione dell'aeroporto di Ginevra-Cointrin e l'istituzione di uffici per i servizi nazionali coordinati di controllo a Ferney-Voltaire e a Ginevra-Cointrin

0.748.131.934.91 Abkommen vom 25. April 1956 zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend den Ausbau des Flughafens Genf-Cointrin und die Errichtung von nebeneinander liegenden Kontrollbüros der beiden Staaten in Ferney-Voltaire und in Genf-Cointrin

Art. 41

Il Governo svizzero assumerà tutte le spese derivanti dall’ampliamento dell’aeroporto di Ginevra-Cointrin. In particolare, esso si impegna ad assumere le spese concernenti:

a.
la rettificazione del confine prevista negli articoli 1 e 2;
b.
le operazioni previste negli articoli 3 e 4, eccetto che fossero eseguite a domanda delle autorità francesi;
c.
il procacciamento di altra abitazione nel comune di Ferney-Voltaire ai locatari e alle famiglie di questi che occupano immobili destinati a essere demoliti;
d.
la costruzione e l’arredamento degli impianti e degli edifici previsti nel primo paragrafo dell’articolo 26;
e.
la costruzione e la manutenzione della strada doganale che collega direttamente l’aeroporto al territorio francese;
f.
l’esecuzione dei piani di servitù previsti nell’articolo 5;
g.
l’indennità ai proprietari gravati dalle servitù risultanti segnatamente dall’applicazione degli articoli 5 e 6 della presente convenzione;
h.
il pagamento al comune di Ferney-Voltaire di un’indennità di 20 milioni di franchi francesi a compenso del pregiudizio subito in generale da quel comune;
i.
l’indennità annuale assegnata al comune di Ferney-Voltaire a compenso delle perdite di proventi fiscali, la quale è stabilita nella presente convenzione a 8000 franchi svizzeri;
j.
la revisione catastale resa necessaria dalle permute di territori cagionate dalla rettificazione del confine.

Art. 41

Die schweizerische Regierung übernimmt zu ihren Lasten alle Kosten, die sich aus der Vergrösserung des Flughafens Genf‑Cointrin ergeben. Insbesondere verpflichtet sich die schweizerische Regierung, zu ihren Lasten die Ausgaben zu übernehmen, die sich beziehen auf:

a.
die in den Artikeln 1 und 2 erwähnte Grenzbereinigung;
b.
die in den Artikeln 3 und 4 erwähnten Massnahmen, ausser wenn diese Massnahmen auf Verlangen der französischen Behörden vorgenommen werden;
c.
die Wiederansiedelung der in zum Abbruch bestimmten Gebäuden wohnhaften Mieter und ihrer Familien in der Gemeinde Ferney‑Voltaire;
d.
den Bau und die Bereitstellung der im Paragraphen 1 des Artikels 26 erwähnten Einrichtungen und Gebäude;
e.
den Bau und den Unterhalt der Zollstrasse, die den Flughafen unmittelbar mit dem französischen Gebiet verbindet;
f.
die Ausführung der in Artikel 5 erwähnten Dienstbarkeitspläne;
g.
die Entschädigung der Eigentümer, die durch die Dienstbarkeiten betroffen werden, die sich namentlich aus der Anwendung der Artikel 5 und 6 dieses Abkommens ergeben;
h.
die Zahlung einer Entschädigung von 20 Millionen französischen Franken an die Gemeinde Ferney‑Voltaire als Ersatz des von dieser Gemeinde allgemein erlittenen Schadens;
i.
die jährliche Entschädigung, die der Gemeinde Ferney‑Voltaire als Ersatz für ihren Ausfall an Fiskaleinnahmen zu leisten ist und durch dieses Abkommen auf 8000 Schweizerfranken festgesetzt wird;
j.
die Grundbuchbereinigung, die infolge des aus der Grenzbereinigung sich ergebenden Gebietsabtausches notwendig wird.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.