0.748.131.934.91 Convenzione del 25 aprile 1956 tra la Svizzera e la Francia concernente la sistemazione dell'aeroporto di Ginevra-Cointrin e l'istituzione di uffici per i servizi nazionali coordinati di controllo a Ferney-Voltaire e a Ginevra-Cointrin

0.748.131.934.91 Abkommen vom 25. April 1956 zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend den Ausbau des Flughafens Genf-Cointrin und die Errichtung von nebeneinander liegenden Kontrollbüros der beiden Staaten in Ferney-Voltaire und in Genf-Cointrin

Art. 39

Ciascuno dei due Stati potrà stabilire un ufficio postale negli uffici per i servizi nazionali coordinati di controllo.

Le disposizioni particolari concernenti l’esercizio di tale ufficio saranno determinate di comune accordo dalle amministrazioni interessate.

Qualora i servizi francesi delle poste, dei telegrafi e dei telefoni decidessero di istituire un ufficio postale nel settore destinato ai servizi francesi dell’aeroporto, le autorità svizzere metteranno a disposizione di essi i locali necessari. Le spese d’impianto di tali locali, come pure la pigione usuale, sarebbero a carico dello Stato francese.

Art. 39

Jeder Staat kann in den Büros mit nebeneinander liegenden Kontrollstellen der beiden Staaten ein Postamt einrichten.

Die Einzelheiten des Betriebs dieser Ämter werden in gegenseitigem Einvernehmen zwischen den beteiligten Verwaltungen festgelegt.

Sollten die französischen Dienststellen der PTT beschliessen, ein Postamt in dem den französischen Dienststellen des Flughafens zugewiesenen Sektor zu errichten, so würden die schweizerischen Behörden ihnen die notwendigen Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Die Kosten der Einrichtung der genannten Räumlichkeiten sowie der übliche Mietzins würden zu Lasten des französischen Staates gehen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.