0.748.127.197.89 Accordo del 6 dicembre 1979 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Socialista del Viêtnam concernente i trasporti aerei (con All.)

0.748.127.197.89 Abkommen vom 6. Dezember 1979 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Sozialistischen Republik Vietnam über den Luftverkehr (mit Anhang)

Art. 17 Composizione delle controversie

1.  La Parti si adoperano per risolvere innanzitutto in via negoziale le controversie che sorgono tra loro sull’interpretazione o sull’applicazione del presente Accordo.

2.  Se le Parti non giungono a una soluzione in via negoziale, possono sottoporre le controversie a qualsiasi persona od organizzazione; se queste non trovano alcuna soluzione, su richiesta di una delle Parti la controversia è sottoposta a un tribunale arbitrale composto di tre arbitri, con ogni Parte che nomina un arbitro e i due arbitri così scelti che designano il terzo arbitro. Ciascuna Parte nomina un arbitro entro un termine di sessanta (60) giorni a partire dal momento in cui una Parte riceve la comunicazione, fatta per via diplomatica dall’altra Parte, che quest’ultima chiede una conciliazione della controversia. Il terzo arbitro è designato entro un termine supplementare di sessanta (60) giorni. Qualora una delle Parti non nomini un arbitro entro il termine stabilito, oppure qualora il terzo arbitro non sia designato entro il termine stabilito, ciascuna Parte può invitare il presidente del Consiglio dell’Organizzazione dell’aviazione civile internazionale a designare uno o più arbitri, a seconda della necessità. In ogni caso il terzo arbitro dev’essere cittadino di uno Stato terzo e funge da Presidente del tribunale arbitrale.

3.  Le Parti si impegnano a conformarsi a qualsiasi decisione pronunciata in virtù del numero 2 del presente articolo.

4.  Se e fintanto che una Parte non si conforma a una decisione pronunciata in virtù del numero 2 del presente articolo, l’altra Parte può limitare, sospendere o revocare ogni diritto o privilegio concesso alla Parte in colpa in base al presente Accordo.

5.  Ciascuna Parte sostiene le spese e la rimunerazione del proprio arbitro; la retribuzione del terzo arbitro e gli sborsi di quest’ultimo e quelli risultanti dall’attività del tribunale arbitrale sono suddivisi in parti uguali fra le Parti.

13 Nuovo testo giusta lo scambio di note dei 27 lug. 1993/13 feb. 1997 (RU 2002 3540)

Art. 17 Beilegung von Meinungsverschiedenheiten

1.  Die Vertragsparteien bemühen sich, Meinungsverschiedenheiten, die sich zwischen den Vertragsparteien über die Auslegung oder die Anwendung dieses Abkommens ergeben, in erster Linie auf dem Verhandlungsweg zu lösen.

2.  Kommen die Vertragsparteien auf dem Verhandlungsweg nicht zu einer Lösung, können sie die Meinungsverschiedenheiten jeder Person oder Organisation unterbreiten; falls diese keine Lösung finden, wird die Meinungsverschiedenheit auf Antrag einer der Vertragsparteien einem aus drei Schiedsrichtern zusammengesetzten Schiedsgericht unterbreitet, wobei jede Vertragspartei einen Schiedsrichter ernennt und die zwei so ausgewählten Schiedsrichter den dritten Schiedsrichter bezeichnen. Jede Vertragspartei ernennt einen Schiedsrichter innerhalb einer Frist von sechzig (60) Tagen vom Zeitpunkt des Erhalts durch eine der Vertragsparteien der durch die von der anderen Vertragspartei auf diplomatischem Weg gemachten Mitteilung, dass diese eine Schlichtung der Meinungsverschiedenheit verlangt. Der dritte Schiedsrichter wird innerhalb einer zusätzlichen Frist von sechzig Tagen (60) bezeichnet. Falls eine der Vertragsparteien nicht innerhalb der festgelegten Frist einen Schiedsrichter ernennt, oder falls der dritte Schiedsrichter nicht innerhalb der festgelegten Frist bezeichnet wird, kann jede der Vertragsparteien den Präsidenten des Rates der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation einladen, je nach Bedarf einen oder mehrere Schiedsrichter zu bezeichnen. In jedem Fall muss der dritte Schiedsrichter ein Angehöriger eines Drittstaates sein und amtet als Präsident des Schiedsgerichtes.

3.  Die Vertragsparteien verpflichten sich, sich jedem nach Absatz 2 dieses Artikels gefällten Entscheid zu unterziehen.

4.  Wenn und solange sich eine der Vertragsparteien nicht einem Entscheid unterzieht, der nach Absatz 2 dieses Artikels gefällt wurde, kann die andere Vertragspartei jegliches Recht oder Vorrecht, das der schuldigen Vertragspartei aufgrund dieses Abkommens gewährt wurde, beschränken, aussetzen oder zurückziehen.

5.  Jede Vertragspartei kommt für die Ausgaben und die Entschädigung seines Schiedsrichters auf; die Entlöhnung des dritten Schiedsrichters sowie seine und die aus der Tätigkeit des Schiedsgerichts sich ergebenden Auslagen werden zu gleichen Teilen zwischen den Vertragsparteien aufgeteilt.

13 Fassung gemäss Notenaustausch vom 27. Juli 1993/13. Febr. 1997 (AS 2002 3540).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.