0.748.127.195.18 Accordo del 9 aprile 1951 concernente i servizi aerei tra la Svizzera e il Granducato del Lussemburgo

0.748.127.195.18 Abkommen vom 9. April 1951 über den Luftverkehr zwischen der Schweiz und dem Grossherzogtum Luxemburg

Art. 3

a.  La capacità di trasporto offerta dalle imprese designate dev’essere adeguata alla richiesta di traffico.

b.  Le imprese designate devono tener conto, per i tragitti comuni, dei loro reciproci interessi nell’intento di non pregiudicare i loro rispettivi servizi aerei.

c.  I servizi aerei indicati nell’allegato perseguiranno essenzialmente lo scopo di offrire una capacità di trasporto che corrisponda alla richiesta di traffico tra il paese cui appartiene l’impresa e il paese al quale il traffico è destinato.

d.  Il diritto di imbarcare e di sbarcare sul territorio di una Parte contraente, nei punti indicati nell’allegato, del traffico internazionale a destinazione di terzi paesi o in provenienza da essi sarà esercitato conformemente alle norme generali di un ordinato sviluppo cui hanno sottoscritto i Governi svizzero e lussemburghese, e in modo che la capacità sia adeguata:

1.
alla richiesta di traffico tra il paese di provenienza e quelli di destinazione;
2.
alle esigenze di un esercizio economico dei servizi aerei definiti nell’allegato;
3.
alla richiesta di traffico delle regioni sorvolante, tenuto conto delle aviolinee locali e regionali.

e.  Le imprese designate fruiscono, sul territorio delle Parti contraenti, di possibilità uguali ed eque per l’esercizio dei servizi aerei definiti nell’allegato.

Art. 3

a.  Das Beförderungsangebot der bezeichneten Unternehmungen soll der Verkehrsnachfrage angepasst sein.

b.  Die bezeichneten Unternehmungen haben auf den gemeinsamen Strecken auf ihre wechselseitigen Interessen Rücksicht zu nehmen, um ihre Luftverkehrslinien nicht gegenseitig ungerechtfertigt zu beeinträchtigen.

c.  Die im Anhang umschriebenen Luftverkehrslinien sollen vor allem ein Beförderungsangebot gewährleisten, das der Verkehrsnachfrage zwischen dem Staat, welchem die bezeichnete Unternehmung angehört, und den Bestimmungsstaaten entspricht.

d.  Das Recht, auf dem Gebiet eines Vertragsstaates an den im Anhang bezeichneten Punkten im internationalen Verkehr Fluggäste, Postsendungen und Waren nach oder von dritten Staaten aufzunehmen oder abzusetzen, soll entsprechend den von der schweizerischen und der luxemburgischen Regierung bestätigten allgemeinen Grundsätzen einer geordneten Entwicklung ausgeübt werden und unter Bedingungen, bei denen das Beförderungsangebot angepasst ist:

1.
an die Verkehrsnachfrage zwischen dem Herkunftsstaat und den Bestimmungsstaaten;
2.
an die Anforderungen eines wirtschaftlichen Betriebes der im Anhang umschriebenen Luftverkehrslinien;
3.
an die in den durchquerten Gebieten bestehende Verkehrsnachfrage, unter Berücksichtigung der örtlichen und regionalen Luftverkehrslinien.

e.  Den bezeichneten Unternehmungen stehen für den Betrieb der im Anhang umschriebenen Luftverkehrslinien zwischen dem Gebiet der Vertragsstaaten gleiche und gerechte Möglichkeiten zu.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.