0.748.127.192.32 Accordo del 20 febbraio 1975 tra la Confederazione Svizzera e il Canada concernente i trasporti aerei

0.748.127.192.32 Luftverkehrsabkommen vom 20. Februar 1975 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Kanada

Art. XIII Imposizione

1.  Gli utili o il reddito conseguiti da un’impresa di trasporti aerei di una Parte con l’esercizio di aeromobili nel traffico internazionale, compresi quelli derivanti dalla partecipazione ad accordi commerciali o a joint venture tra imprese di trasporti aerei, sono esenti da qualsiasi imposta sugli utili o sul reddito applicata dal Governo dell’altra Parte.

2.  Il capitale e il patrimonio di un’impresa di trasporti aerei di una Parte impiegati per l’esercizio di aeromobili nel traffico internazionale sono esenti da qualsiasi imposta sul capitale e sul patrimonio applicata dal Governo dell’altra Parte.

3.  I ricavi conseguiti dall’impresa di trasporti aerei di una Parte dalla vendita di aeromobili impiegati nel traffico internazionale e di beni mobili necessari all’esercizio di tali aeromobili sono esenti da qualsiasi imposta sui ricavi applicata dal Governo dell’altra Parte.

4.  Ai fini del presente articolo:

(a)
«utili o reddito» indica gli introiti e i proventi lordi conseguiti direttamente con l’esercizio di aeromobili, compresi:
i)
gli introiti derivanti dal noleggio o dalla locazione di aeromobili,
ii)
gli introiti derivanti dalla vendita di servizi di trasporto aereo per conto della stessa impresa di trasporti o di un’altra impresa,
iii)
i proventi di interessi su importi derivanti direttamente dall’esercizio di aeromobili nel traffico internazionale, purché tali proventi siano accessori rispetto all’esercizio;
(b)
«traffico internazionale» indica il trasporto di persone e/o merci, compresi gli invii postali, ad eccezione di trasporti effettuati principalmente tra punti sul territorio di una Parte; e
(c)
«impresa di trasporti aerei di una Parte» indica, per la Svizzera, un’impresa di trasporti aerei avente sede in Svizzera ai fini dell’imposizione sul reddito e, per il Canada, un’impresa di trasporti aerei avente sede in Canada ai fini dell’imposizione sul reddito.

5.  Il presente articolo non si applica se tra le Parti è in vigore un accordo per evitare la doppia imposizione sui redditi.

17 Nuovo testo giusta l’art. 4 del Prot. del 29 gen. 2019, in vigore dal 22 giu. 2021 (RU 2021 441).

Art. XIII Steuern

1.  Auf Gewinne oder Einkommen, die ein Luftverkehrsunternehmen einer Vertragspartei mit dem Betrieb von Luftfahrzeugen im internationalen Verkehr erwirtschaftet, einschliesslich solcher aus Geschäftsvereinbarungen zwischen Luftverkehrsunternehmen oder aus Gemeinschaftsunternehmen, sind von Gewinn- oder Einkommenssteuern befreit, die von der Regierung der anderen Vertragspartei erhoben werden.

2.  Kapital und Vermögenswerte eines Luftverkehrsunternehmens einer Vertragspartei, die für den Betrieb von Luftfahrzeugen im internationalen Verkehr eingesetzt werden, sind von Steuern auf Kapital oder Vermögenswerten befreit, die von der Regierung der anderen Vertragspartei erhoben werden.

3.  Erlöse, die ein Luftverkehrsunternehmen einer Vertragspartei mit der Veräusserung von Luftfahrzeugen, die im internationalen Verkehr eingesetzt werden, und von beweglichem Eigentum, welches für den Betrieb solcher Luftfahrzeuge benötigt wird, erzielt hat, sind von Gewinnsteuern befreit, die von der Regierung der anderen Vertragspartei erhoben werden.

4.  Für die Zwecke dieses Artikels:

(a)
beinhaltet der Begriff «Gewinne oder Einkommen» Bruttoeinnahmen und
-erträge, die unmittelbar mit dem Betrieb von Luftfahrzeugen im internationalen Verkehr erzielt werden, einschliesslich:
i)
Einnahmen aus der Vercharterung oder Vermietung von Luftfahrzeugen,
ii)
Einnahmen aus dem Verkauf von Beförderungen für das Luftverkehrsunternehmen selbst oder für ein anderes Luftverkehrsunternehmen, und
iii)
Zinserträge auf Beträgen, die unmittelbar mit dem Betrieb von Luftfahrzeugen im internationalen Verkehr erwirtschaftet werden, sofern diese Zinserträge aus dem Betrieb anfallen;
(b)
bedeutet der Begriff «internationaler Verkehr» die Beförderung von Personen und/oder Fracht einschliesslich Postsendungen mit Ausnahme von Beförderungen, die hauptsächlich zwischen Punkten im Gebiet einer Vertragspartei erfolgen; und
(c)
bedeutet der Begriff «Luftverkehrsunternehmen einer Vertragspartei» für die Schweiz ein Luftverkehrsunternehmen mit für die Einkommensbesteuerung massgebendem Sitz in der Schweiz, und für Kanada ein Luftverkehrsunternehmen mit für die Einkommensbesteuerung massgebendem Sitz in Kanada.

5.  Dieser Artikel kommt nicht zur Anwendung, wenn zwischen den Vertragsparteien ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von Einkommen in Kraft ist.

17 Fassung gemäss Art. 4 des Änderungsprotokolls vom 29. Jan. 2019, in Kraft seit 22. Juni 2021 (AS 2021 441).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.