0.748.127.192.32 Accordo del 20 febbraio 1975 tra la Confederazione Svizzera e il Canada concernente i trasporti aerei

0.748.127.192.32 Luftverkehrsabkommen vom 20. Februar 1975 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Kanada

Art. XI Tariffe

1.  Le Parti permettono alle imprese designate di fissare singolarmente o, a discrezione delle imprese di trasporti aerei, coordinandosi tra loro o con altre imprese di trasporti aerei, i prezzi e le condizioni di trasporto generali secondo il presente articolo. La determinazione dei prezzi per il trasporto relativo ai servizi convenuti è basata su considerazioni commerciali. Un’impresa designata è tenuta a giustificare le proprie tariffe unicamente nei confronti delle proprie autorità aeronautiche.

2.  Le Parti non esigono la presentazione dei prezzi per il trasporto relativo ai servizi convenuti. Ciascuna Parte può obbligare le imprese designate dell’altra Parte a concedere, su richiesta, alle sue autorità aeronautiche l’accesso immediato, in un modo e in una forma per esse accettabili, alle informazioni concernenti i suoi prezzi.

3.  Le Parti permettono (tacitamente o espressamente) l’introduzione e il mantenimento di prezzi per i servizi convenuti, purché le autorità aeronautiche di entrambe le Parti non abbiano espresso il loro disaccordo. Fatte salve le disposizioni del paragrafo 5 del presente articolo, nessuna delle Parti adotta misure per impedire l’introduzione o il mantenimento di un prezzo riscosso o proposto da un’impresa designata di una Parte per il trasporto relativo ai servizi convenuti. Gli interventi delle autorità aeronautiche al riguardo devono perseguire in primo luogo i seguenti obiettivi:

(a)
impedire tariffe o pratiche discriminanti inique;
(b)
proteggere i consumatori da tariffe esageratamente elevate o restrittive ottenute con l’abuso di una posizione dominante;
(c)
proteggere le imprese da tariffe mantenute artificialmente basse grazie a sussidi o a sostegni statali diretti o indiretti; e
(d)
proteggere le imprese da tariffe mantenute artificialmente basse, se vi sono indizi secondo i quali ciò comporterebbe l’esclusione di concorrenti.

4.  Se non concordano su un prezzo, le autorità aeronautiche di una Parte ne danno notifica alle autorità aeronautiche dell’altra Parte e all’impresa di trasporti aerei interessata. Le autorità aeronautiche che hanno ricevuto la notifica lo comunicano entro dieci (10) giorni feriali dal ricevimento, specificando se sono o meno d’accordo con essa. Le autorità aeronautiche di entrambe le Parti collaborano nel raccogliere le informazioni necessarie per la valutazione di un prezzo che ha dato adito a una notifica di disaccordo. Se le autorità aeronautiche dell’altra Parte hanno comunicato di essere d’accordo con la notifica di disaccordo, le autorità aeronautiche di entrambe le Parti provvedono immediatamente affinché il prezzo non sia più né proposto né riscosso.

5.  Le autorità aeronautiche di una Parte possono richiedere in qualsiasi momento discussioni tecniche sui prezzi. A meno che le Parti non abbiano convenuto diversamente, siffatte discussioni hanno luogo al più tardi entro dieci (10) giorni feriali dal ricevimento della richiesta.

6.  Le condizioni di trasporto generali sottostanno alle leggi e ai regolamenti nazionali di entrambe le Parti. Ciascuna Parte può esigere che tali condizioni di trasporto generali siano comunicate alle proprie autorità aeronautiche o depositate presso di esse. Se una Parte adotta misure di disapprovazione concernenti le condizioni di trasporto generali di un’impresa designata, essa lo comunica immediatamente all’altra Parte.

7.  Le Parti possono esigere che le imprese designate rendano accessibili al pubblico tutte le informazioni relative ai prezzi e alle condizioni di trasporto generali.

16 Nuovo testo giusta l’art. 3 del Prot. del 29 gen. 2019, in vigore dal 22 giu. 2021 (RU 2021 441).

Art. XI Tarife

1.  Die Preise und allgemeinen Beförderungsbedingungen nach diesem Artikel können von den bezeichneten Luftverkehrsunternehmen einzeln oder, nach Belieben der bezeichneten Unternehmen, in gemeinsamer Absprache oder in Absprache mit anderen Luftverkehrsunternehmen festgesetzt werden. Als Grundlage für die Festsetzung der Preise für die Beförderung auf den vereinbarten Linien dienen kommerzielle, marktbezogene Überlegungen. Jedes bezeichnete Unternehmen ist nur seinen eigenen Luftfahrtbehörden gegenüber verantwortlich für die Rechtfertigung seiner Preise.

2.  Die Vertragsparteien schreiben keine Unterbreitung der Preise für die Beförderung auf den vereinbarten Linien vor. Jede Vertragspartei kann die bezeichneten Unternehmen der anderen Vertragspartei dazu verpflichten, ihren Luftfahrtbehörden auf Verlangen umgehend, auf für diese Luftfahrtbehörden akzeptable Weise und Form Zugang zu Informationen über ihre Preise zu gewähren.

3.  Die Vertragsparteien lassen (stillschweigend oder ausdrücklich) die Einführung und Beibehaltung von Preisen für die vereinbarten Linien zu, sofern nicht die Luftfahrtbehörden beider Vertragsparteien ihr Nichteinverständnis zum Ausdruck bringen. Unter Vorbehalt der Bestimmungen in Absatz 5 dieses Artikels trifft keine Vertragspartei Vorkehrungen, um die Einführung oder Beibehaltung eines Preises zu verhindern, der von einem bezeichneten Luftverkehrsunternehmen einer Vertragspartei für die Beförderung auf den vereinbarten Linien erhoben oder zur Belastung vorgeschlagen wird. Eingriffe durch die Luftfahrtbehörden haben in erster Linie folgenden Zwecken zu dienen:

(a)
der Verhinderung von unbilligen Diskriminierungspreisen oder -praktiken;
(b)
dem Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten vor unangemessen hohen oder unangemessen restriktiven Preisen infolge Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung;
(c)
dem Schutz der Luftverkehrsunternehmen vor Preisen, die aufgrund direkter oder indirekter staatlicher Subventionen oder Unterstützung künstlich niedrig gehalten werden; und
(d)
dem Schutz der Luftverkehrsunternehmen vor künstlich niedrig gehaltenen Preisen, wenn Hinweise vorliegen, dass dadurch Mitbewerber ausgeschaltet werden sollen.

4.  Sind die Luftfahrtbehörden einer Vertragspartei mit einem Preis nicht einverstanden, teilen sie dies den Luftfahrtbehörden der anderen Vertragspartei sowie dem betroffenen Luftverkehrsunternehmen mit. Die Luftfahrtbehörden, welche die Mitteilung erhalten haben, teilen deren Erhalt innerhalb von zehn (10) Werktagen mit dem Hinweis mit, ob sie damit einverstanden sind oder nicht. Die Luftfahrtbehörden beider Vertragsparteien tragen gemeinsam die Informationen zusammen, die für die Beurteilung eines Preises erforderlich sind, der Anlass für eine Mitteilung über das Nichteinverständnis gegeben hat. Haben die Luftfahrtbehörden der anderen Vertragspartei mitgeteilt, dass sie mit der Mitteilung über das Nichteinverständnis einverstanden sind, so sorgen die Luftfahrtbehörden beider Vertragsparteien unverzüglich dafür, dass der Preis zurückgenommen und nicht mehr erhoben wird.

5.  Die Luftfahrtbehörden beider Vertragsparteien können jederzeit technische Beratungen über Preise verlangen. Sofern die Luftfahrtbehörden nichts anderes vereinbart haben, finden solche Beratungen über Preise innerhalb von zehn (10) Tagen nach Empfang des Gesuches statt.

6.  Die allgemeinen Beförderungsbedingungen unterstehen den innerstaatlichen Gesetzen und Verordnungen beider Vertragsparteien. Jede Vertragspartei kann verlangen, dass diese allgemeinen Beförderungsbedingungen ihren Luftfahrtbehörden mitgeteilt oder unterbreitet werden. Lehnt eine Vertragspartei die allgemeinen Beförderungsbedingungen eines bezeichneten Unternehmens ab, so setzt sie die andere Vertragspartei unverzüglich darüber in Kenntnis.

7.  Die Vertragsparteien können von den bezeichneten Unternehmen verlangen, dass sie sämtliche Angaben zu den Preisen und die allgemeinen Beförderungsbedingungen für die Öffentlichkeit zugänglich machen.

16 Fassung gemäss Art. 3 des Änderungsprotokolls vom 29. Jan. 2019, in Kraft seit 22. Juni 2021 (AS 2021 441).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.