0.748.127.192.32 Accordo del 20 febbraio 1975 tra la Confederazione Svizzera e il Canada concernente i trasporti aerei

0.748.127.192.32 Luftverkehrsabkommen vom 20. Februar 1975 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Kanada

Art. VIII

1.  Gli aeroporti, le aerovie, i servizi di controllo del traffico e della navigazione aerea, i servizi di sicurezza dell’aviazione e tutte le altre installazioni e servizi connessi che vengono forniti nel territorio di una Parte devono essere messi a disposizione di tutte le imprese di trasporti aerei, senza che una qualsiasi impresa sia favorita rispetto a un’impresa dell’altra Parte che effettua servizi aerei internazionali analoghi.

2.  La fissazione e la riscossione di diritti e tasse applicati nel territorio di una Parte a un’impresa dell’altra Parte per l’utilizzazione di aeroporti, aerovie, servizi di controllo del traffico e della navigazione aerea, servizi di sicurezza dell’aviazione e altre installazioni e servizi connessi, devono essere eque e ragionevoli e avvenire senza discriminazioni illegittime. Tali diritti e tasse applicati a un’impresa dell’altra Parte devono essere fissati a condizioni non meno favorevoli delle condizioni più favorevoli accordate a una qualunque altra impresa che offre servizi aerei internazionali paragonabili al momento in cui i diritti e le tasse sono esigibili.

3.  Ciascuna Parte incoraggia le consultazioni fra le sue autorità competenti che fissano i costi e le imprese di trasporti aerei che fanno ricorso alle prestazioni e alle installazioni o, per quanto possibile, per il tramite delle associazioni e delle organizzazioni che rappresentano tali imprese. Agli utilizzatori deve essere dato un preavviso ragionevole in merito a tutti i progetti di modifica delle tasse di utilizzazione dei servizi, per consentire loro di esprimere il loro punto di vista prima che le modifiche siano rese esecutive.

15 Nuovo testo giusta la mod. del 13 giu. 2005, in vigore dal 17 mag. 2006 (RU 2006 3345).

Art. VIII

1.  Die Flughäfen, die Luftstrassen, die Flugverkehrs- und Navigationsdienste, die Flugsicherheitsdienste sowie alle anderen damit zusammenhängenden Einrichtungen und Dienste, welche im Gebiet einer Vertragspartei erbracht werden, müssen ohne Bevorzugung irgendeines Unternehmens gegenüber einem anderen Unternehmen der anderen Vertragspartei, welches ähnliche internationale Luftverkehrslinien betreibt, zur Verfügung gestellt werden.

2.  Die Festlegung und die Geltendmachung von Abgaben und Gebühren, die im Gebiet der einen Vertragspartei von einem Unternehmen der anderen Vertragspartei für die Benützung von Flughäfen, Luftstrassen, Flugverkehrs- und Navigationsdiensten, für die Sicherheit der Luftfahrt und für andere damit verbundene Einrichtungen und Dienste erhoben werden, müssen gerecht und vernünftig und ohne unrechtmässige Diskriminierung sein. Solche Abgaben und Gebühren, die für ein Unternehmen der anderen Vertragspartei anwendbar sind, dürfen nicht nach ungünstigeren Bedingungen festgelegt werden als die günstigsten Bedingungen, die irgend einem anderen Unternehmen, welches vergleichbare internationale Luftverkehrslinien anbietet, zu dem Zeitpunkt zugute kommen, an dem die Abgaben und Gebühren erhoben werden.

3.  Jede Partei fördert Beratungen zwischen den für die Kosten zuständigen Behörden und den Unternehmen, welche die Leistungen und Einrichtungen in Anspruch nehmen, oder, wo dies möglich ist, durch die Vereinigung der Organisationen, welche diese Unternehmen vertreten. Den Benutzern ist eine zeitlich vernünftige Vorankündigung über jedes Änderungsvorhaben bezüglich Benützungsgebühren zu geben, um ihnen zu ermöglichen, ihre Ansichten dazu bekannt zu geben, bevor die Änderungen angebracht werden.

15 Fassung gemäss der Änd. vom 13. Juni 2005, in Kraft seit 17. Mai 2006 (AS 2006 3345).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.