0.748.127.191.58 Accordo del 28 novembre 2008 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo australiano concernente il traffico aereo (con all.)

0.748.127.191.58 Abkommen vom 28. November 2008 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung von Australien über den Luftverkehr (mit Anhang)

Art. 17

1.  Qualsiasi controversia inerente all’interpretazione o all’applicazione del presente Accordo che non può essere composta mediante negoziati tra le Parti, sotto forma di colloqui o di corrispondenza, oppure per via diplomatica, può, su richiesta di una delle Parti, essere sottoposta per decisione a un tribunale arbitrale.

2.  Entro un termine di sessanta (60) giorni a decorrere dalla ricezionedi una nota per via diplomatica da parte dell’altra Parte, che richiede una decisione sulla controversia da parte di un tribunale arbitrale, ogni Parte nomina un arbitro. Entro un termine di sessanta (60) giorni a decorrere dalla nomina dell’ultimo arbitro, entrambi gli arbitri nominano un Presidente, proveniente da uno Stato terzo. Se, entro un termine di sessanta (60) giorni a decorrere dal giorno in cui una delle Parti ha designato il proprio arbitro, l’altra Parte non designa il suo o se, nel corso dei sessanta (60) giorni successivi alla designazione del secondo arbitro, i due arbitri non s’intendono sulla scelta del Presidente, ciascuna Parte può chiedere al presidente del Consiglio dell’Organizzazione dell’aviazione civile internazionale di procedere alla nomina di uno o più arbitri, se necessario. Se il presidente del Consiglio ha la stessa nazionalità di una delle Parti, procede alla nomina il vicepresidente di grado più elevato che non sia escluso per la stessa ragione.

3.  Il tribunale stabilisce le proprie norme procedurali.

4.  Il tribunale si impegna a rendere una decisione scritta entro i trenta (30) giorni a decorrere dal termine dell’audizione o, se non vi è stata un’audizione, a decorrere dall’inoltro di entrambe le risposte. La decisione è presa a maggioranza.

5.  Le Parti possono inoltrare richieste di chiarimenti entro quindici (15) giorni dalla notifica della decisione e sono tenuti a fornire chiarimenti entro quindici (15) giorni dall’inoltro di una tale richiesta.

6.  Ogni decisione presa dal tribunale arbitrale, conformemente al presente articolo, è vincolante per entrambe le Parti.

7.  Ogni Parte copre i costi dell’arbitro da essa nominato. Le spese restanti del tribunale arbitrale sono ripartite equamente fra le Parti.

8.  Se e fintanto che una Parte omette di attenersi ad una decisione conforme al paragrafo 6 del presente articolo, l’altra Parte può limitare, sospendere o revocare tutti i diritti o le prerogative concessi ai sensi del presente Accordo all’altra Parte inadempiente.

Art. 17 Beilegung von Meinungsverschiedenheiten

1.  Jede Meinungsverschiedenheit über die Auslegung oder Anwendung dieses Abkommens, die nicht durch Verhandlungen zwischen den Vertragsparteien gelöst werden kann, sei es durch Gespräche, Korrespondenz oder auf diplomatischem Weg, wird auf Ersuchen einer Vertragspartei einem Schiedsgericht unterbreitet.

2.  Innerhalb einer Frist von sechzig (60) Tagen vom Zeitpunkt des Erhalts durch eine Vertragspartei einer auf diplomatischem Weg erfolgten Note der anderen Vertragspartei, welche den Entscheid über die Meinungsverschiedenheit durch eine Schiedsgericht verlangt, bezeichnet jede Vertragspartei einen Schiedsrichter. Innerhalb einer Frist von sechzig (60) Tagen nach der Bezeichnung des letztbezeichneten Schiedsrichters bezeichnen die beiden Schiedsrichter einen Vorsitzenden, der Angehöriger eines Drittstaates ist. Wenn nach Ablauf von sechzig (60) Tagen, nachdem eine der Vertragsparteien ihren Schiedsrichter bezeichnet hat, die andere Vertragspartei den ihrigen nicht bezeichnet hat, oder wenn sich innerhalb einer Frist von sechzig (60) Tagen nach der Bezeichnung des zweiten Schiedsrichters die beiden Schiedsrichter über die Wahl des Vorsitzenden nicht einig werden, kann jede Vertragspartei den Präsidenten des Rates der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation ersuchen, einen Schiedsrichter oder mehrere Schiedsrichter zu bezeichnen, wie immer es der Fall erfordert. Wenn der Präsident des Rates die gleiche Nationalität wie eine der Vertragsparteien besitzt, nimmt der dienstälteste Vizepräsident, welcher nicht aus demselben Grund ausfällt, die Bezeichnung vor.

3.  Das Schiedsgericht bestimmt seine Verfahrensvorschriften selbst.

4.  Dieses Gericht bemüht sich, seinen schriftlichen Entscheid innerhalb von dreissig (30) Tagen nach Abschluss der Anhörung abzugeben, oder, wenn keine Anhörung stattfindet, nach dem Zeitpunkt, an dem beide Antworten eingereicht wurden. Der Entscheid wird mit Mehrheitsbeschluss gefällt.

5.  Die Vertragsparteien können innerhalb von fünfzehn (15) Tagen nach Erhalt des Entscheides Anfragen zur Klarstellung unterbreiten, und eine solche Klarstellung ist innerhalb von fünfzehn (15) Tagen nach einem solchem Begehren abzugeben.

6.  Jeder schiedsgerichtliche Entscheid, der in Anwendung dieses Artikels erfolgt, ist für die beiden Vertragsparteien bindend.

7.  Jede Vertragspartei bezahlt die Auslagen des von ihr bezeichneten Schiedsrichters. Die verbleibenden Kosten des Schiedsgerichtes werden gleichmässig zwischen den Vertragsparteien aufgeteilt.

8.  Wenn und solange sich eine Vertragspartei nicht einem nach Absatz 6 dieses Artikels gefällten Entscheid unterzieht, kann die andere Vertragspartei alle Rechte oder Vorrechte, welche sie aufgrund dieses Abkommens der säumigen Vertragspartei gewährt hat, beschränken, aussetzen oder widerrufen, wobei sie die andere Vertragspartei über ihren Entscheid informiert.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.