0.748.05 Convenzione internazionale del 13 dicembre 1960 di cooperazione per la sicurezza della navigazione aerea «EUROCONTROL» (con all.)

0.748.05 Internationales Übereinkommen über Zusammenarbeit zur Sicherung der Luftfahrt «EUROCONTROL» vom 13. Dezember 1960, geändert durch das Protokoll vom 12. Februar 1981 (mit Anlagen)

lvlu1/lvlu1/Art. 19

1.  Senza pregiudizio delle disposizioni del paragrafo 2 in appresso, i contributi annui di ciascuna Parte contraente sono, per ciascun esercizio, determinati in base alla formula di ripartizione in appresso:

(a)
una prima frazione, a concorrenza del 30 per cento del contributo, è calcolata in proporzione all’importanza del Prodotto nazionale lordo della Parte contraente così come è definita al paragrafo 3 in appresso;
(b)
una seconda frazione, a concorrenza del 70 per cento del contributo, è calcolata in proporzione all’importanza della base imponibile dei canoni di rotta della Parte contraente così come è definita al paragrafo 4 successivo.

2.  Nessuna Parte Contraente è tenuta a versare, per un dato esercizio di bilancio, un contributo superiore al 30 per cento dell’importo globale dei contributi delle Parti contraenti. Se il contributo di una delle Parti contraenti calcolato in conformità con il paragrafo 1 precedente supera il 30 per cento, l’eccedenza sarà ripartita tra le altre Parti contraenti in base alle regole fissate in detto paragrafo.

3.  Il prodotto nazionale lordo considerato è quello risultante dalle statistiche stabilite dall’Organizzazione di Cooperazione e di Sviluppo economico – o in mancanza da ogni organismo che offra garanzie equivalenti e designato in virtù di una decisione della Commissione – calcolando la media aritmetica degli ultimi tre anni per i quali queste statistiche sono disponibili. Si tratta del Prodotto nazionale lordo al costo dei fattori ed ai prezzi correnti espressi in unità di conto europee.

4.  La base imponibile dei canoni di rotta che viene considerata è quella stabilita per il penultimo anno precedente l’esercizio di bilancio in questione.

lvlu1/lvlu1/Art. 19

1.  Unbeschadet der Bestimmungen des Absatzes 2 werden die jährlichen Beiträge der einzelnen Vertragsparteien zum Haushalt für jedes Haushaltsjahr nach folgendem Verteilungsschlüssel bestimmt:

(a)
Ein erster Teil von 30% des Beitrags wird im Verhältnis zur Höhe des Bruttosozialprodukts der einzelnen Vertragsparteien berechnet, wie es nachstehend in Absatz 3 definiert ist;
(b)
ein zweiter Teil von 70% des Beitrags wird im Verhältnis zur Erhebungsgrundlage für Flugsicherungs‑Streckengebühren der einzelnen Vertragsparteien berechnet, wie sie nachstehend in Absatz 4 definiert ist.

2.  Keine Vertragspartei ist verpflichtet, für ein gegebenes Haushaltsjahr einen Beitrag von mehr als 30% des Gesamtbetrags der Beiträge der Vertragsparteien zu leisten. Wenn die Anwendung der Regelung in Absatz 1 dazu führen würde, dass der Beitrag einer Vertragspartei diese 30% überstiege, so wird der überschiessende Teil auf die übrigen Vertragsparteien entsprechend der Regelung in Absatz 1 verteilt.

3.  Das hierbei berücksichtigte Bruttosozialprodukt ergibt sich aus den Statistiken der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, oder, wenn diese nicht vorliegen, aus denjenigen einer anderen Stelle, die gleichwertige Garantien bietet und durch Beschluss der Kommission bezeichnet wurde, indem das arithmetische Mittel der letzten drei Jahre errechnet wird, für welche diese Statistiken vorliegen. Es handelt sich um das Bruttosozialprodukt nach Faktorkosten und laufenden Preisen in Europäischen Rechnungseinheiten.

4.  Die hierbei berücksichtigte Erhebungsgrundlage für die Flugsicherungs‑Streckengebühren ist diejenige, die für das vorletzte Jahr vor dem betreffenden Haushaltsjahr massgebend war.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.