0.748.05 Convenzione internazionale del 13 dicembre 1960 di cooperazione per la sicurezza della navigazione aerea «EUROCONTROL» (con all.)

0.748.05 Internationales Übereinkommen über Zusammenarbeit zur Sicherung der Luftfahrt «EUROCONTROL» vom 13. Dezember 1960, geändert durch das Protokoll vom 12. Februar 1981 (mit Anlagen)

Art. 6

1.  Per l’esercizio delle funzioni devolute all’Organizzazione dal comma 1 dell’articolo 2, la Commissione adotta le seguenti misure:

(a)
nei confronti delle Parti contraenti essa prende una decisione:
nei casi di cui ai paragrafi (b) e (c) del comma 1 dell’articolo 2;
nei casi di cui ai paragrafi (a) e (d) fino a (k) del comma 1 dell’articolo 2 qualora ritenga necessario che le Parti contraenti si impegnino in una azione comune; essa può anche, in questi casi, formulare una raccomandazione alle Parti contraenti;
(b)
nei confronti dell’Agenzia:
essa approva il programma di lavoro annuale ed i programmi di investimento e di lavoro vertenti su più anni che l’Agenzia le sottopone per l’adempimento dei compiti di cui al comma 1 dell’articolo 2, nonché il bilancio preventivo ed il rapporto di attività; essa dà direttive all’Agenzia, qualora lo ritenga necessario, per l’adempimento delle funzioni che le sono devolute;
adotta ogni provvedimento necessario nell’ambito dell’esercizio dei poteri di tutela di cui dispone in virtù della presente Convenzione e degli Statuti dell’Agenzia;
da quietanza all’Agenzia per quanto riguarda la gestione relativa al bilancio.

2.  Inoltre la Commissione:

(a)
approva lo statuto amministrativo del personale ed il regolamento finanziario nonché i provvedimenti da prendere in attuazione del comma 2 dell’articolo 7 e del comma 3 dell’articolo 19 degli Statuti dell’Agenzia;
(b)
nomina, per una durata di cinque anni, i membri della missione di controllo in attuazione del comma 1 dell’articolo 22 degli Statuti dell’Agenzia.

3.  La Commissione autorizza l’apertura da parte dell’Agenzia di negoziati sugli accordi particolari di cui all’Articolo 2 ed approva gli accordi negoziati.

4.  I ricorsi al Tribunale arbitrale previsto all’articolo 31 sono presentati della Commissione a nome dell’Organizzazione.

Art. 6

1.  Zur Erfüllung der der Organisation nach Artikel 2 Absatz 1 zugewiesenen Aufgaben trifft die Kommission folgende Massnahmen:

(a) Soweit die Vertragsparteien betroffen sind, fasst sie Beschlüsse:
in den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben (b) und (c) genannten Fällen,
in den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben (a) und (d) bis (k) genannten Fällen, wenn sie es für erforderlich hält, dass die Vertragsparteien sich zu einem gemeinsamen Vorgehen verpflichten; sie kann in diesen Fällen auch eine Empfehlung an die Vertragsparteien richten;
(b)
soweit die Agentur betroffen ist,
genehmigt sie das jährliche Arbeitsprogramm und die mehrjährigen Investitions‑ und Arbeitsprogramme, die ihr die Agentur zur Durchführung der in Artikel 2 Absatz 1 genannten Aufgaben vorlegt, sowie den Haushaltsplan und den Tätigkeitsbericht; sie erteilt der Agentur Richtlinien für die Durchführung der ihr übertragenen Aufgaben, wenn sie es für erforderlich hält;
trifft sie alle erforderlichen Massnahmen im Rahmen der ihr durch dieses Übereinkommen und die Satzung der Agentur zugewiesenen Aufsichtsbefugnisse;
erteilt sie der Agentur Entlastung in Bezug auf den Haushalt.

2.  Die Kommission trifft ausserdem folgende Massnahmen:

(a)
Sie genehmigt das Personalstatut und die Haushaltsordnung sowie die nach Artikel 7 Absatz 2 des Übereinkommens und Artikel 19 Absatz 3 der Satzung der Agentur zu treffenden Massnahmen;
(b)
sie ernennt nach Artikel 22 Absatz 1 der Satzung der Agentur die Mitglieder des Kontrollausschusses für einen Zeitraum von fünf Jahren.

3.  Hinsichtlich der in Artikel 2 genannten besonderen Vereinbarungen erteilt die Kommission ihre Zustimmung für die Aufnahme von Verhandlungen durch die Agentur und genehmigt die zustande gekommenen Vereinbarungen.

4.  Die Kommission ruft gegebenenfalls das in Artikel 31 vorgesehene Schiedsgericht im Namen der Organisation an.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.