0.747.712 Protocollo del 2005 del 14 ottobre 2005 relativo alla Convenzione per la repressione di atti illeciti contro la sicurezza della navigazione marittima

0.747.712 Protokoll von 2005 vom 14. Oktober 2005 zum Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt

Art. 10

1. Sostituire i paragrafi 1, 2, 3 e 4 dell’articolo 11 con il testo seguente:

1.  I reati menzionati negli articoli 3, 3bis, 3ter e 3quater sono considerati a pieno titolo come casi di estradizione in ogni trattato di estradizione esistente fra Stati Parte. Gli Stati Parte s’impegnano a considerare questi reati come casi di estradizione in ogni trattato di estradizione che potranno concludere fra di loro successivamente.

2.  Uno Stato Parte che subordina l’estradizione all’esistenza di un trattato ha la facoltà, quando riceve una richiesta di estradizione da un altro Stato Parte con il quale non è legato da un trattato di estradizione, di considerare la presente Convenzione come base giuridica dell’estradizione per quanto concerne i reati menzionati negli articoli 3, 3bis, 3ter e 3quater. L’estradizione è soggetta alle altre condizioni previste dalla legislazione dello Stato Parte richiesto.

3.  Gli Stati Parte che non subordinano l’estradizione all’esistenza di un trattato riconoscono i reati menzionati negli articoli 3, 3bis, 3ter e 3quater come casi di estradizione fra di loro, senza pregiudizio per le condizioni previste dalla legislazione dello Stato Parte richiesto.

4.  Se necessario, i reati menzionati negli articoli 3, 3bis, 3ter e 3quater sono considerati, ai fini dell’estradizione fra Stati Parte, essere stati commessi sia nel luogo in cui sono stati perpetrati sia in un luogo della giurisdizione dello Stato Parte che chiede l’estradizione.

2. Aggiungere il testo seguente quale articolo 11bis della Convenzione:

Art. 11bis

Ai fini dell’estradizione o dell’assistenza giudiziaria fra Stati Parte, nessuno dei reati menzionati negli articoli 3, 3bis, 3ter o 3quater è considerato come reato politico, reato connesso a un reato politico o reato ispirato da moventi politici. Pertanto, una richiesta di estradizione o di assistenza giudiziaria fondata su un tale reato non può essere respinta soltanto perché concerne un reato politico, un reato connesso a un reato politico o un reato ispirato da moventi politici.

3. Aggiungere il testo seguente quale articolo 11ter della Convenzione:

Art. 11ter

Nessuna disposizione della presente Convenzione è interpretata nel senso di comportare un obbligo di estradizione o di assistenza giudiziaria se lo Stato Parte richiesto ha seri motivi per ritenere che la richiesta di estradizione per i reati menzionati negli articoli 3, 3bis, 3ter o 3quater o la richiesta di assistenza giudiziaria riguardante tali reati sia stata presentata al fine di perseguire o di punire una persona per considerazioni di razza, di religione, di nazionalità, di origine etnica, di opinioni politiche o di sesso, o che dare seguito a tale richiesta arrecherebbe danno alla situazione di quella persona per uno qualsiasi di questi motivi.

Art. 10

1. Artikel 11 Absätze 1, 2, 3 und 4 wird durch folgenden Wortlaut ersetzt:

1.  Die in den Artikeln 3, 3bis, 3ter und 3quater genannten Straftaten gelten als in jeden zwischen Vertragsstaaten bestehenden Auslieferungsvertrag einbezogene auslieferungsfähige Straftaten. Die Vertragsstaaten verpflichten sich, diese Straftaten als auslieferungsfähige Straftaten in jeden künftig zwischen ihnen zu schliessenden Auslieferungsvertrag aufzunehmen.

2.  Erhält ein Vertragsstaat, der die Auslieferung vom Bestehen eines Vertrags abhängig macht, ein Auslieferungsersuchen von einem anderen Vertragsstaat, mit dem er keinen Auslieferungsvertrag hat, so steht es dem ersuchten Vertragsstaat frei, dieses Übereinkommen als Rechtsgrundlage für die Auslieferung in Bezug auf die in den Artikeln 3, 3bis, 3ter und 3quater genannten Straftaten anzusehen. Die Auslieferung unterliegt im Übrigen den im Recht des ersuchten Vertragsstaats vorgesehenen Bedingungen.

3.  Vertragsstaaten, welche die Auslieferung nicht vom Bestehen eines Vertrags abhängig machen, erkennen unter sich die in den Artikeln 3, 3bis, 3ter und 3quater genannten Straftaten als auslieferungsfähige Straftaten vorbehaltlich der im Recht des ersuchten Vertragsstaats vorgesehenen Bedingungen an.

4.  Die in den Artikeln 3, 3bis, 3ter und 3quater genannten Straftaten werden für die Zwecke der Auslieferung zwischen Vertragsstaaten nötigenfalls so behandelt, als seien sie nicht nur an dem Ort, an dem sie sich ereignet haben, sondern auch an einem der Hoheitsgewalt des Vertragsstaats, der um Auslieferung ersucht, unterstehenden Ort begangen worden.

2. Folgender Wortlaut wird als Artikel 11bis des Übereinkommens eingefügt:

Art. 11bis

Für die Zwecke der Auslieferung oder der Rechtshilfe wird keine der in den Artikeln 3, 3bis, 3ter und 3quater genannten Straftaten als politische Straftat, als eine mit einer politischen Straftat zusammenhängende oder als eine auf politischen Beweggründen beruhende Straftat angesehen. Folglich darf ein Ersuchen um Auslieferung oder Rechtshilfe, das auf einer solchen Straftat beruht, nicht allein mit der Begründung verweigert werden, dass es sich um eine politische Straftat, um eine mit einer politischen Straftat zusammenhängende oder um eine auf politischen Beweggründen beruhende Straftat handelt.

3. Folgender Wortlaut wird als Artikel 11ter des Übereinkommens eingefügt:

Art. 11ter

Dieses Übereinkommen ist nicht so auszulegen, als enthalte es eine Verpflichtung zur Auslieferung oder Rechtshilfe, wenn der ersuchte Vertragsstaat ernstliche Gründe für die Annahme hat, dass das Auslieferungsersuchen wegen in Artikel 3, 3bis, 3ter oder 3quater genannter Straftaten oder das Ersuchen um Rechtshilfe in Bezug auf solche Straftaten gestellt worden ist, um eine Person wegen ihrer Rasse, ihrer Religion, ihrer Staatsangehörigkeit, ihrer ethnischen Herkunft, ihrer politischen Anschauungen oder ihres Geschlechts zu verfolgen oder zu bestrafen, oder dass die Lage dieser Person aus einem dieser Gründe erschwert werden könnte, wenn dem Ersuchen stattgegeben würde.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.