0.747.224.33 Convenzione del 25 febbraio/7 marzo 1896 fra la Svizzera e il Granducato di Baden sulle regole che devono essere osservate dalle autorità del Granducato di Baden e da quelle dei Cantoni svizzeri circa la costruzione, la sorveglianza dell'esercizio e la manutenzione dei traghetti pubblici tra le rive svizzere e badesi del Reno, da Sciaffusa a Basilea

0.747.224.33 Vereinbarung vom 25. Februar/7. März 1896 zwischen der Schweiz und dem Grossherzogtum Baden betreffend Grundsätze, die von den Behörden des Grossherzogtums Baden und der schweizerischen Kantone in Bezug auf die Errichtung sowie die Überwachung des Betriebes und der Unterhaltung von öffentlichen Überfahrten zu beachten sind, welche auf der Rheinstrecke von Schaffhausen bis Basel den Verkehr zwischen dem badischen und schweizerischen Ufer vermitteln

lvlu1/lvlu1/Art. 4

Ogni chiatta dev’essere provvista di sufficienti attrezzi, come remi, ganci o arpioni, catene, ecc., e d’una cintura di salvataggio (o «salvagente») sempre pronta, munita di una corda d’una trentina di metri. Sulla riva abitata dal traghettatore si troverà sempre pronta per ogni chiatta una navicella con almeno un remo ed un’asta (con gancio e punta).

lvlu1/lvlu1/Art. 4

Jedes Fährschiff muss mit genügendem Fahrgeräte, wie Ruder, Stachel, Ketten usw., und einem gebrauchsbereiten Rettungsring mit etwa 30 Meter langer Leine ausgestattet sein. Bei jeder Fähre muss an dem von dem Fährmann bewohnten Ufer stets ein Notnachen bereit liegen, in welchem sich mindestens ein Ruder und eine Schalte befindet.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.