0.747.224.33 Convenzione del 25 febbraio/7 marzo 1896 fra la Svizzera e il Granducato di Baden sulle regole che devono essere osservate dalle autorità del Granducato di Baden e da quelle dei Cantoni svizzeri circa la costruzione, la sorveglianza dell'esercizio e la manutenzione dei traghetti pubblici tra le rive svizzere e badesi del Reno, da Sciaffusa a Basilea

0.747.224.33 Vereinbarung vom 25. Februar/7. März 1896 zwischen der Schweiz und dem Grossherzogtum Baden betreffend Grundsätze, die von den Behörden des Grossherzogtums Baden und der schweizerischen Kantone in Bezug auf die Errichtung sowie die Überwachung des Betriebes und der Unterhaltung von öffentlichen Überfahrten zu beachten sind, welche auf der Rheinstrecke von Schaffhausen bis Basel den Verkehr zwischen dem badischen und schweizerischen Ufer vermitteln

lvlu1/lvlu1/Art. 2

Gli imprenditori di un traghetto sono tenuti:

1.
a costruire ed a mantenere le vie d’accesso e gli approdi alle chiatte in modo conforme alle esigenze del transito e della sicurezza;
2.
a conservare in buono stato tutte le parti dell’impianto delle chiatte.

Le funi delle chiatte devono essere tese ad un’altezza sufficiente perchè il loro punto più basso fra i sostegni si trovi ancora almeno 1 metro al disopra del livello delle massime piene conosciute.

lvlu1/lvlu1/Art. 2

Die Unternehmer einer Überfahrt sind verpflichtet:

1.
die Zugänge und Zufahrten zu den Fähren sowie die Landungsplätze den Bedürfnissen des Verkehrs und der Sicherheit entsprechend anzulegen und zu unterhalten;
2.
die Fähreinrichtungen selbst in allen Teilen in baulich gutem Zustande zu erhalten. Die Seile der Seilfähren sind so hoch zu spannen, dass dieselben sich an der Stelle der tiefsten Einsenkung zwischen den Seilständern noch mindestens 1 Meter über dem bekannten höchsten Wasserstande befinden.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.