0.747.203 Convenzione del 15 febbraio 1966 sulla stazzatura delle navi della navigazione interna (con All. e Protocollo verb. di firma)

0.747.203 Übereinkommen vom 15. Februar 1966 über die Eichung von Binnenschiffen (mit Anlage und Unterzeichnungsprotokoll)

Art. 10

1.  La presente Convenzione è aperta alla firma o all’adesione dei Paesi membri della Commissione economica per l’Europa e dei Paesi ammessi alla Commissione a titolo consultivo conformemente al paragrafo 8 del mandato di questa Commissione.

2.  La presente Convenzione è aperta alla firma fino al 15 novembre 1966 incluso. A contare da questa data essa è aperta all’adesione.

3.  La presente Convenzione sarà ratificata.

4.  La ratificazione o l’adesione avverrà mediante il deposito di un istrumento presso il Segretario generale dell’Organizzazione delle Nazioni Unite.

5.  Ogni Paese, al momento del deposito del suo istrumento di ratificazione o d’adesione, deve notificare al Segretario generale la lettera o il gruppo di lettere distintivo da lui scelto per l’applicazione dell’articolo 2 paragrafo 3 della presente Convenzione; mediante notificazione al Segretario generale esso può modificare successivamente la sua scelta. Se la lettera o il gruppo di lettere notificato da un Paese è già stato notificato da un altro Paese, il Segretario generale comunica che la notificazione non può essere accettata. Una modificazione della lettera o del gruppo di lettere scelto precedentemente ha effetto dopo tre mesi dalla data della notificazione al Segretario generale.

6.  Ogni Paese, al momento della firma della presente Convenzione, ovvero all’atto del deposito del suo istrumento di ratificazione o di adesione, può dichiarare che la Convenzione sarà applicabile soltanto a una parte del suo territorio. Il Paese che dichiara che la Convenzione sarà applicabile soltanto a una parte del suo territorio può, in qualsiasi momento, dichiarare, mediante notificazione al Segretario generale, che la Convenzione sarà applicabile a tutto il resto o a parte del resto del territorio: notificazione siffatta ha effetto dodici mesi dopo dalla data in cui il Segretario generale l’ha ricevuta.

Art. 10

1.  Dieses Übereinkommen liegt für die Mitgliedstaaten der Wirtschaftskommission für Europa sowie für die nach Absatz 8 der Satzung der Kommission in beratender Eigenschaft in die Kommission aufgenommenen Staaten zur Unterzeichnung oder zum Beitritt auf.

2.  Dieses Übereinkommen liegt bis zum 15. November 1966 zur Unterzeichnung auf. Danach liegt es zum Beitritt auf.

3.  Dieses Übereinkommen bedarf der Ratifikation.

4.  Die Ratifikation oder der Beitritt erfolgt durch Hinterlegung einer Urkunde beim Generalsekretär der Vereinten Nationen.

5.  Bei der Hinterlegung seiner Ratifikations‑ oder Beitrittsurkunde notifiziert jeder Staat dem Generalsekretär den oder die Kennbuchstaben, die er für die Anwendung des Artikels 2 Absatz 3 gewählt hat; durch eine weitere Notifikation an den Generalsekretär kann er seine Wahl später ändern. Falls der oder die von einem Staat notifizierten Buchstaben bereits von einem anderen Staat notifiziert worden sind, gibt der Generalsekretär bekannt, dass die Notifikation nicht angenommen werden kann. Eine Änderung des oder der früher gewählten Buchstaben wird drei Monate nach dem Tag wirksam, an dem sie dem Generalsekretär notifiziert wurde.

6.  Jeder Staat kann bei der Unterzeichnung dieses Übereinkommens oder bei der Hinterlegung seiner Ratifikations‑ oder Beitrittsurkunde erklären, dass das Übereinkommen nur auf einen Teil seines Hoheitsgebietes Anwendung findet. Jeder Staat, der erklärt hat, dass das Übereinkommen nur auf einen Teil seines Hoheitsgebiets Anwendung findet, kann jederzeit durch eine an den Generalsekretär gerichtete Notifikation erklären, dass das Übereinkommen auf das gesamte oder einen Teil des übrigen Hoheitsgebiets Anwendung findet; diese Notifikation wird zwölf Monate nach ihrem Eingang beim Generalsekretär wirksam.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.